(DGAP-Media / 03.08.2012 / 08:38)
Nielsen Digital Facts: FMCG Online-Shops
+ Fast jeder sechste Internetuser besuchte FMCG Online-Shops
+ Warenkorbwert ist online höher als bei stationärem Einkauf
+ Online-Apotheken sind meistbesuchte Kategorie
+ Aktivitäten im Schlecker Online-Shop sinken nach Insolvenz-Bekanntgabe
+ Anteil exklusiver Rossmann Website-Besucher erhöht sich stark
Hamburg, 03. August 2012 – Der Online-Handel erfreut sich auch in
Deutschland immer größerer Beliebtheit. So lag der Anteil der Online-Shops
am gesamten FMCG (Fast Moving Consumer Goods) Umsatz im Zeitraum von Januar
bis Mai 2012 stabil bei 0,5 Prozent genau wie im Vorjahr. Insgesamt
betrachtet besuchten im Mai 2012 7,1 Millionen Internetuser einen
Online-Shop aus dem FMCG-Bereich, was fast jedem Sechsten entspricht, wobei
im Schnitt jeder User dreimal einen solchen FMCG Online-Shop aufsuchte,
durch 30 Pages klickte und durchschnittlich 14 Minuten verweilte, um durch
die Angebote zu stöbern. Die größte Nettoreichweite nach Kategorien im
betrachteten Bereich erzielten mit 2,77 Millionen Besuchern indes die
Online-Apotheken. So lauten aktuelle Ergebnisse aus der neuen Nielsen
Studie Digital Facts, die dieses Mal FMCG Online-Shops untersuchte.
Online-Bestellwert im FMCG-Bereich deutlichüber stationärem Einkauf
Ein Blick auf den durchschnittlichen Bestellwert pro FMCG Online-Bestellung
in den ersten fünf Monaten 2012 zeigt mit 24,10 Euro einen deutlich höheren
Wert im Vergleich zu stationär getätigten Einkäufen mit durchschnittlich
15,12 Euro in derselben Zeit. Ein Großteil der Besteller möchte den
Mindestbestellwert erreichen, um Versandkosten zu reduzieren oder gar ganz
zu umgehen. Bei der Anzahl der Online-Bestellung im Zeitraum Januar bis Mai
2012 lag die FMCG Warengruppe Katzenfutter an erster Stelle, gefolgt von
abgepackten Bohnenkaffee und Erkältungsmitteln.
Affinitätsunterschiede nach Geschlecht und Kategorie
Die Nielsen Studie belegt, dass Frauen FMCG Online-Shops häufiger und
länger nutzen als die männlichen Vertreter. Im Mai 2012 waren 58 Prozent
der Besucher der FMCG Online-Shops Frauen, die im Vergleich zur gesamten
aktiven Internet-Nutzerschaft somitüberproportional vertreten waren und
mitüber 15 Minuten auch länger verweilten. Betrachtet nach Kategorien
dominieren allerdings die männlichen Besucher mit 53 Prozent die
Nutzerschaft der erfolgreichsten Kategorie der Online-Apotheken. Besonders
Rentner sind hierüberproportional vertreten und stellen ein Fünftel der
Besucher dar.
Schlecker und Rossmann weiterhin in Konkurrenz
Nachdem die stationären Schlecker-Filialen geschlossen wurden, bleibt der
Schlecker Shop im Internet bisher weiterhin bestehen, musste jedoch nach
Bekanntgabe der Planinsolvenz im Januar einen deutlichen Rückgang an
Besuchern und Käufern hinnehmen. Die verbleibenden Besteller des Schlecker
Online-Shops investierten im Zeitraum Januar bis Mai 2012 mit
durchschnittlich 28,01 Euro allerdings weiterhin deutlich mehr in
FMCG-Produkte als beim Wettbewerber Rossmann. Hier lag der
durchschnittliche Warenkorbwert bei 21,18 Euro, obwohl Mindestbestellwert
und Versandkosten bei Rossmann teurer sind. Insgesamt hat sich der Anteil
exklusiver Rossmann Website-Besucher allerdings im betrachteten Zeitraum
stark erhöht und mehr Nutzer der Schlecker Website besuchen ebenfalls nun
auch den Online-Shop von Rossmann. Auch im Social Media-Bereich war das
allgemeine Aufsehen um Schlecker zu spüren: Die Insolvenzmeldung von
Schlecker führte zu einem sprunghaften Anstieg an Beiträgen in
Online-Foren, in denen die Geschehnisse von Internetusern diskutiert und
auf Ausverkäufe hingewiesen wurden.
Weitere Ergebnisse bzw. die gesamte Studie Nielsen Digital Facts: FMCG
Online-Shops ist kostenlos bei Silke Trost (Silke.Trost@nielsen.com) zu
bestellen.Über die Nielsen Digital Facts
Grundlage dieser Studie sind die Daten zur Internetnutzung aus dem Nielsen
NetView-Panel, Analysen vonSocial Media durch NM Incite (a Nielsen/McKinsey
Company), werbestatistischen Daten von Nielsen sowie Einkaufsdaten aus dem
Nielsen Haushaltspanel.Über Nielsen
Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com sowie zu Deutschland unter
www.nielsen.com/de.
Medienkontakt:
Silke Trost
Director Communications&Marketing DACH
Nielsen Media Research GmbH
Sachsenstraße 16
20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 23642-133
E-Mail: silke.trost@nielsen.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: The Nielsen Company
Schlagwort(e): Internet&Multimedia
03.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
180251 03.08.2012