The Nielsen Company / Schlagwort(e): Werbung/Kommunikation/
Nielsen Digital Facts: PKW-Markt
DGAP-Media / 05.07.2012 / 09:42
———————————————————————
Nielsen Digital Facts: PKW-Markt
+ Automobilbranche ist Top-Treiber der Internet-Werbung
+ Jeder zehnte Internet-User surft auf Automobilhersteller-Websites
+ Verweildauer betrug hier ca. 10 Minuten
+ 9 von 10 Nutzern des Audi Neuwagen-Konfigurators sind Männer
+ Hersteller erhöhen Online-Werbedruck auch für Elektro- und Hybridmodelle
Frankfurt am Main / Hamburg, 5. Juli 2012. In ihrer B2C-Kommunikation setzt
die werbungtreibende Industrie immer stärker auf das Internet. Die
Aufwendungen für die Schaltung von Werbebannern im Internet stiegen von
Januar bis April 2012 gegenüber den Vorjahresmonaten um 16,3 Prozent auf
insgesamt 838 Millionen Euro. Internet-Werbung zeigt damit prozentual
betrachtet die dynamischste Entwicklung im deutschen Werbemarkt insgesamt –
dieser wies im selben Zeitraum ein Plus von 1,6 Prozent auf 9,4 Milliarden
Euro auf. Knapp jeder elfte Werbe-Euro wird aktuell bereits online
investiert. Der Deutschen liebstes Kind, das Auto, ist dabei der
Top-Treiber dieser Entwicklungen: Die Automobilhersteller erhöhten ihren
Internet-Werbedruck für Modellwerbung in den ersten vier Monaten dieses
Jahres umüber 20 Millionen Euro beziehungsweise mehr als 80 Prozent auf
48,1 Millionen Euro. PKW-Werbung steht damit bereits an vierter Stelle der
im Internet meistbeworbenen Produktgruppen – so die ersten Ergebnisse aus
der neuen Nielsen Studie Digital Facts, die in der aktuellen Ausgabe den
PKW-Markt näher betrachtet.
Automobilhersteller-Sites verzeichnen gute Besucherzahlen
Dem aktuellen Nielsen Report zufolge genießen die Sites der
Automobilhersteller beim Surfen auf der Datenautobahn eine besonders hohe
Aufmerksamkeit: So besuchte im April 2012 jeder zehnte aktive Internet-User
auch mindestens einmal die Seiten der einschlägigen Automobilmarken.
Insgesamt verzeichneten die Websites dieser Branche im April 4,8 Millionen
Klicks von interessierten Verbrauchern beiderlei Geschlechts. Im Schnitt
rief jeder User im genannten Zeitraum zwei Mal PKW-Websites auf, blätterte
durch 19 Pages und verweilte insgesamt durchschnittlich zehn Minuten, um
die Angebote zu studieren. Männer waren dabei deutlich häufiger und länger
auf den Automobilhersteller-Websites als Frauen (Männer: 59 Prozent, Frauen
41 Prozent), das heißt, sie haben das Informationsangebot stärker genutzt.
Besonders intensiv nutzten Männer dabei den Audi Neuwagen-Konfigurator mit
einem Nutzeranteil von 87 Prozent und einer durchschnittlichen Verweildauer
von gut 40 Minuten.
Die Besucher der Automobilhersteller-Websites sind zu 46 Prozent direkt auf
diese Sites gegangen, während 29 Prozentüber eine Google-Suche auf diese
Sites gelangten.
Die aktuellen Daten von Nielsen belegen zudem, dass die PKW-Branche
zugleich ein starker Treiber des mobilen Werbemarktes ist: Zusätzlich zum
Internet bewarb die Automobilindustrie ihre Marken nämlich verstärkt mit
mobile Kampagnen. Die Werbeinvestitionen für Display-Werbung auf mobilen
Websites und Apps kletterten in den ersten vier Monaten 2012 gegenüber
Vorjahr um 117 Prozent und damit deutlichüberproportional. Der Mobile
Werbemarkt insgesamt verzeichnete im betrachteten Zeitraum ein Plus von
–nur– 76 Prozent.
Erhöhter Online-Werbedruck für ElektromobilitätÜberdurchschnittlich erhöhen die Automobilhersteller jetzt auch die
Internet-Werbung für Elektro- und Hybridautos. Während die
Gesamtwerbeinvestitionen für Modelle mit der neuen Antriebstechnologie um
75 Prozent zwischen Januar und April 2012 zugelegt haben, stieg der
Werbedruck dafür im Internet um 133 Prozent. Die zunehmende Bedeutung des
Themas –Elektromobilität– zeigt sich auch am steigenden Diskussionsvolumen
im Internet. Wie Erhebungen von NM Incite zeigen, stieg die Anzahl von
Social Media Beiträgen allein zu diesem Thema in den ersten vier Monaten
dieses Jahres auf knapp 31.000 Postings und damit um gut sechs Prozent.
Besonders interessant für die Automobilbranche: Social Media Bewertungen
gelten bei einer großen Zahl von Verbrauchern als wichtige
Entscheidungshilfe bei einem zukünftigen Autokauf.
Weitere Ergebnisse bzw. die gesamte Studie Digital Facts ist kostenlos bei
Marie-Luise Sebralla (Marie-Luise.Sebralla@nielsen.com) zu bestellen.Über die Nielsen Digital Facts
Grundlage der Nielsen Digital Facts sind die Daten zur Internetnutzung aus
dem Nielsen NetView-Panel, einem Nielsen Service, der die Nutzung von
Internet und Applikationen auf Basis eines repräsentativen Panels erfasst,
Social Media Daten von NM Incite (a Nielsen/McKinsey Company), die Analyse
und Auswertung von Social Media betreibt, sowie werbestatistischen Daten
von Nielsen.Über Nielsen
Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com sowie zu Deutschland unter
www.nielsen.com/de.
###
Medienkontakt:
Marie-Luise Sebralla
Manager Media Relations&PR DACH
The Nielsen Company (Germany) GmbH
Insterburger Str. 16
D-60487 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 / 7938-630
E-Mail: marie-luise.sebralla@nielsen.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
05.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
176723 05.07.2012