Nielsen: Soziales Engagement immer wichtiger für Unternehmenserfolg

(DGAP-Media / 05.09.2013 / 11:24)

– Immer mehr Deutsche sind bereit, mehr Geld für Produkte von sozial
engagierten Firmen auszugeben

– Richtige soziale Strategie für Unternehmen entscheidend

– Große regionale Unterschiede: Europäer am skeptischsten

Umweltschutz fördern, ein kulturelles Ereignis sponsern oder Jugendliche
unterstützen – soziales Engagement kann viele Facetten haben. Sicher ist,
dass es sich für Viele rechnet – für die Umwelt, für die Gesellschaft und
nicht zuletzt für die Firmen, für die soziales Engagement ein zunehmend
wichtiges Erfolgskriterium ist. Denn immer mehr Deutsche sind bereit,
CSR-orientierte Unternehmen – also solche, die sozial verantwortlich
handeln (CSR steht für Corporate Social Responsibility) – durch den Kauf
ihrer Produkte und Leistungen zu belohnen. 37 Prozent der Bundesbürger
sagen, dass sie hierfür mehr Geld ausgeben würden; vor zwei Jahren waren es
erst 32 Prozent. Weltweit ist sogar die Hälfte aller Verbraucher dazu
bereit. Zu diesem Ergebnis kommt Nielsen, ein führender Anbieter von
Informationen zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern, in seinem
aktuellen CSR-Report. Nielsen hat hierfür in 58 Ländern analysiert, wie
sich Käufer verhalten und wie sich dies im Zeitverlaufändert.

Anspruch und Realität klaffen auseinander

Die gestiegene Bereitschaft, mehr Geld für Produkte von Unternehmen
auszugeben, die der Gesellschaft etwas zurückgeben, kommt nicht von
ungefähr. Denn es glauben deutlich mehr Befragte (41 Prozent), dass
Unternehmen durch ihre Geschäfte zu den globalen Problemen beitragen, als
dass sie diese lösten (15 Prozent). Interessant ist allerdings, dass
dennoch nur 26 Prozent der Deutschen angeben, in den vergangenen sechs
Monaten ein Produkt gekauft zu haben, weil sie von einer CSR-motivierten
Aktivität des Unternehmens wussten. –Natürlich wird jemand, der die
Bereitschaft dazu signalisiert, in der Realität nicht unbedingt tatsächlich
mehr Geld für solche Produkte ausgeben–, analysiert Ingo Schier,
Geschäftsführer von Nielsen Deutschland. –Dennoch ist das UmfrageErgebnis
für Unternehmen ein klares Signal, dass es hierzulande noch viel Spielraum
für die richtigen CSR-Engagements gibt, um Verbraucher zu gewinnen und zu
binden.–

Alibi-Engagements haben keine Chance

Die Bereitschaft, mehr Geld für Produkte oder Leistungen von CSR-bewussten
Firmen auszugeben, variiert weltweit sehr stark, hat Nielsen
herausgefunden. Während der europäische Durchschnitt bei lediglich 37
Prozent liegt, sind beispielsweiseüber zwei Drittel der Bewohner der
Philippinen, Thailands und Indonesiens bereit, mehr Geld auszugeben; in
Indien sind es sogar drei Viertel. –In Ländern mit einer vergleichsweise
starken Skepsis gegenüber CSR haben soziale Alibi-Engagements keine
Chance–, sagt Schier. –In diesen Märkten müssen soziale Programme unbedingt
authentisch und inÜbereinstimmung mit den Zielen, Visionen und Werten des
Unternehmens stehen, um Verbraucher anzusprechen.–

Während Unternehmen versuchen, soziales Handeln in ihre Strategie zu
integrieren, gewinnt laut Nielsen-Chef Schier auch traditionelle
Unternehmensphilanthropie – also beispielsweise das Spenden von Geld,
Produkten oder Leistungen an Non-Profit-Organisationen – weiterhin an
Beliebtheit. –Die Frage lautet heute nicht mehr, ob Verbrauchern soziales
Wirken von Unternehmen wichtig ist, sondern welches genau und in welchem
Umfang dieses stattfindet. Die Antwort muss nicht unbedingt klassisches
soziales Engagement sein, sondern kann auch generell in erhöhtem
Verantwortungsbewusstsein, bewussterem Wirtschaften oder nachhaltiger
Innovation liegen. Egal welcher Ansatz verfolgt wird: Clevere Unternehmen
untersuchen heutzutage sehr genau, wie sie diesen wichtigen Nerv der
Verbraucher treffen können–, so Schier.

Zur Methodik des Reports

Der Nielsen Global Survey zu Corporate Social Responsibility wurde zwischen
dem 17. Februar und dem 8. März 2013 durchgeführt. Dabei hat Nielsen mehr
als 29.000 regelmäßige Internetnutzer in 58 Ländern der Regionen
Asien-Pazifik, Europa, Lateinamerika, Mittlerer Osten, Afrika und
Nordamerika befragt. Die Stichprobe ist nach Alter und Geschlecht für jedes
Land basierend auf den jeweiligen Internetnutzern quotiert und gewichtet.
Sie repräsentiert damit die Internetnutzer des Landes und hat eine maximale
Abweichung von±0,6 %. Diese Nielsen Onlineumfrage basiert ausschließlich
auf dem Verhalten von Befragten mit Internetzugang. Die Internetverbreitung
variiert je nach Land. Damit ein Land in die Umfrage aufgenommen wird,
setzt Nielsen voraus, dass mindestens 60 Prozent der Bevölkerung oder zehn
Millionen Menschen Internetzugang haben. Die Nielsen Global Survey, die
auch den Verbrauchervertrauensindex enthält, wird seit 2005 kontinuierlich
durchgeführt.Über Nielsen

Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten im TV und anderen
Medien sowie Online- und Mobile-Forschung. Das Unternehmen ist in mehr als
100 Ländern präsent, mit Hauptsitzen in New York, USA, und Diemen,
Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.nielsen.com sowie zu Deutschland unter www.nielsen.com/de.

# # #

Medienkontakt:
Nele Bauer
Communications&Marketing DACH

Nielsen
Sachsenstraße 16
20097 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 / 23642-182
E-Mail: nele.bauer@nielsen.com
+++++++

Silke Evers
ergo Kommunikation
Tel.: +49 (0)40 / 181 253 80
E-Mail: silke.evers@ergo-komm.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: The Nielsen Company
Schlagwort(e): Unternehmen

05.09.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

229192 05.09.2013