
Immer mehr Anwender vertrauen auf die App ProCamera, wenn es um das Fotografieren mit dem iPhone geht. Die Kamera-Suite bietet ein ganzes Füllhorn verschiedener Funktionen an, die in der auf dem iPhone vorinstallierten App nicht zu finden sind – darunter eine interne Bildbearbeitung, ein Rapidfire-Modul oder einen Verwackelschutz. Am Sonntag wurde der Preis der App im Rahmen einer Promoaktion von 2,39 Euro auf 79 Cents gesenkt. Die Überraschung: Der größte Preisrabatt in der Geschichte der App gilt noch bis Dienstag Abend.
Fotografieren mit dem iPhone kann richtig viel Spaß machen – mit der richtigen App. ProCamera bietet eine Vielzahl nützlicher Zusatzfunktionen, die man im Alltag bald nicht mehr missen möchte. Extras wie eine RapidFire-Aufnahme zum schnellen Aufnehmen von mehreren Fotos in Folge, ein Geotagging zum Speichern des Standorts mit Blickrichtung und eine virtuelle Dunkelkammer zur nachträglichen Bearbeitung der Fotos zeichnen die App aus.
ProCamera kostet normalerweise 2,39 Euro. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde der Preis der App nun am Sonntag auf 79 Cent gesenkt. Das bedeutet: Alle Anwender konnten sich die preisgekrönte App zum absoluten Schnäppchenpreis besorgen und die Qualität ihrer Aufnahmen und den Komfort der Bedienung für nicht einmal einen ganzen Euro erhöhen.
Jens Dämgen von der entwickelnden Firma Daemgen.net: “Aufgrund des großen Erfolges der Preisreduktion verlängern wir den Zeitraum nun noch bis Dienstag Nacht am 6. Dezember – ein verfrühtes Nikolaus-Geschenk an all unsere Anwender. Die Nutzer sollten schnell zugreifen, so ein Angebot kommt bestimmt so schnell nicht wieder.”
ProCamera 3.3: Taschenlampe, Facebook-Upload, QuickFlick-Album
ProCamera bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die sich in ihrer Vielfalt nur kurz anreißen lassen:
– Aufnahme von Fotos und Videos
– Verwendet den ganzen Bildschirm als Auslöser
– Als Auslöser lassen sich auch die Lautstärke-Knöpfe verwenden
– Hilfslinien wie Künstlicher Horizont und Goldener Schnitt
– Automatischer Schutz vor Verwackeln
– RapidFire-Modus zur schnellen Aufnahme vieler Bilder
– Nutzen der LED-Diode als Taschenlampe zum Ausleuchten einer Szene
– Experten-Modus, um Fokus/Blende getrennt einzustellen oder um den Weißabgleich selbst zu justieren
– Virtuelle Dunkelkammer mit Modulen Pro FX, Pro Lab und Pro Cut
– QuickFlick Album zum Speichern der Bilder
– Anbindung an Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und FlickR
– Erweitertes Geotagging mit Hinweis auf die Blickrichtung des Fotografen
– Frei einstellbarer Selbstauslöser
ProCamera 3.5 erscheint noch vor Weihnachten mit Code-Scanner
Der Preisrutsch bei ProCamera 3.3 ist auch als erster Willkommensgruß in Hinblick auf die Version 3.5 zu verstehen, die noch vor Weihnachten erscheinen wird. Die Version 3.5 wird einige neue Funktionen mitbringen, die noch geheim gehalten werden.
Verraten wird nur eins: ProCamera 3.5 wird erstmals einen neu entwickelten Code-Scanner enthalten. Das bedeutet, dass ProCamera dann dazu in der Lage ist, Barcodes, QR-Codes und DataMatrix-Codes zu fotografieren und auszuwerten. Da insbesondere QR-Codes immer häufiger benutzt werden, um Informationen und Links fernab des Computers zu vermitteln, macht diese Funktion viel Sinn. Warum sollte der Anwender Geld für eine Code-Scanner-App ausgeben, wenn sich diese Funktionalität nun auch in der bereits genutzten Foto-App nutzen lässt?
ProCamera Version 3.3 (13,3 MB) ist in der Kategorie “Fotografie” im App Store erhältlich – zum Preis von zurzeit nur 79 Cent statt 2,39 Euro. Ab dem 7.12. gilt wieder der reguläre Preis.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3262 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.daemgen.net
Produktinformationen: http://www.procamera-app.com/
iTunes-Appstore: http://www.procamera-app.com/appstore
Twitter: http://twitter.com/ProCamera
Facebook: http://on.fb.me/beNxny
Blog: http://blog.procamera-app.com/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Daemgen.net ist ein erfolgreiches Start-Up Unternehmen mit Sitz in Mannheim. Gründer und Inhaber Jens Dämgen, renommierter Software-Entwickler und IT-Referent, ist seit Eröffnung des App Stores in der App-Entwicklung aktiv und durch Seminare sowie Video-Training-DVDs (Video2Brain / Addison-Wesley) in der iPhone-Entwickler-Community bekannt.
daemgen.net, Cannabichstrasse 22, 68167 Mannheim
Ansprechpartner für die Presse: Jens Dämgen
Tel.: 0621 – 1567694
E-Mail: press@daemgen.net
Internet: http://www.daemgen.net
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=10889