(DGAP-Media / 02.05.2013 / 13:30)
Noerr setzt Wachstumskurs mit deutlichem Umsatzplus weiter fort
Kanzlei eröffnet neues Büro in Brüssel – Ausbau der Patent Litigation mit
der –Noerr Patent Group–
München/Frankfurt, 2. Mai 2013.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Noerr LLP konnte auch im
Geschäftsjahr 2012 den erfolgreichen Wachstumskurs der letzten Jahre
fortsetzen und erzielte erneut sowohl in Deutschland als auch kanzleiweit
ein deutliches Umsatzplus. Die Kanzlei baut ihr internationales Geschäft
weiter aus und stärkt ihre Europa- und Technologiekompetenz: Noerr wird in
Brüssel ein eigenes Büro eröffnen. Der Bereich Patentrecht wird durch eine
Kooperation mit der renommierten Patentanwaltskanzlei Bosch Jehle
Patentanwaltsgesellschaft mbh verstärkt.
Umsatz klettert auf 170 Millionen Euro
Kanzleiweit erwirtschaftete Noerr im vergangenen Geschäftsjahr 170,0
Millionen Euro. Das sind 6,7 Prozent mehr als noch 2011 (159,3 Millionen
Euro). Auch in Deutschland stieg die Nachfrage nach den Beratungsleistungen
weiter an. Die Umsatzerlöse konnten um 6,8 Prozent auf 135,3 Millionen Euro
(2011: 126,7 Millionen Euro) gesteigert werden. Vor dem Hintergrund der im
Geschäftsjahr 2012 abgeflauten wirtschaftlichen Dynamik in Mittel- und
Osteuropa war der Umsatz der Kanzlei in der Region leicht rückläufig.
Insgesamt setzte Noerr an seinen Standorten in Mittel- und Osteuropa 27,1
Millionen Euro um, 3,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Büros in
Alicante, London und New York konnten ihren Umsatz um 65,9 Prozent auf 7,6
Millionen Euro steigern.
–Auch 2012 war wieder ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für unsere
Kanzlei–, sagte Dr. Alexander Ritvay. Die Fachpresse würdigte dies
ebenfalls. Das europäische Branchenmagazin –The Lawyer– zeichnete Noerr als
–European Law Firm of the Year 2012– aus. Der Co-Sprecher betonte, dass
strategische Wachstumsbereiche der Kanzlei das Geschäft vorangetrieben
hätten: –Überdurchschnittlich stark nachgefragt waren unsere Leistungen in
den Bereichen Litigation, Corporate/M&A, Media IP&IT und Tax&Advisory.–
Erfreuliche Fortschritte verzeichnete Noerr im M&A-Geschäft. –Dabei konnten
wir insbesondere auch beiöffentlichenÜbernahmen unsere interdisziplinären
Stärken ausspielen–, betonte Co-Sprecher Dr. Tobias Bürgers. So entfiel
2012 etwa rund ein Drittel des deutschen Marktvolumens im Bereich Public
M&A auf Transaktionen, die von Noerr rechtlich begleitet wurden (Quelle:
Mergermarket), prominentestes Beispiel ist dieÜbernahme der DKB Immobilien
AG durch die TAG Immobilien AG. Aufbauend auf der traditionellen Stärke des
Fachbereichs Media IP&IT legte Noerr zudem bei Transaktionen im Bereich
E-Commerce weiter zu und begleitete bedeutende Transaktionen wie den
Verkauf von trivago an Expedia oder den Verkauf weiterer Anteile von
Zalando an Kinnevik und JP Morgan. Laut Mergermarket beriet Noerr 2012 bei
50 Prozent der deutschen Transaktionen im Marktsegment Internet/E-Commerce.
Besonders erfolgreich verlief auch das Transaktionsgeschäft im
Immobiliensektor. So begleitete Noerr fast alle herausragenden
Großtransaktionen des vergangenen Jahres in diesem Bereich, u. a. die GBW
AG bei derÜbernahme durch ein Konsortium um die PATRIZIA Immobilien AG,
die TAG Immobilien AG bei derÜbernahme der TLG Wohnen und Lone Star beim
Erwerb der TLG Immobilien.
International konnten die Büros in Alicante, London und New York ihr
Geschäft deutlich ausweiten. –Wir sind sehr zufrieden, insbesondere London
hat sich zu einem wichtigen Baustein unserer internationalen Strategie
entwickelt–, sagte Ritvay. Schwieriger gestaltete sich das Geschäft der
Büros in Mittel- und Osteuropa. –Das gedämpfte Wachstum in der Region hat
sich auch in unserem Geschäft niedergeschlagen–, erklärte Bürgers.
Der insgesamt starke Wachstumskurs spiegelt sich auch in den
Personalkennziffern wieder. Die Zahl der Professionals stieg zum Stichtag
31. Dezember 2012 insgesamt um 2,1 Prozent auf 482 an (2011: 472), in
Deutschland auf 341 (2011: 325), ein Zuwachs von 4,9 Prozent. Noerr ist
einer der beliebtesten Arbeitgeber für Juristen. So konnte die Kanzlei 2012
81 Associates neu unter Vertrag nehmen. Insgesamt beschäftigt Noerr 1.073
Mitarbeiter (2011: 1.041, plus 3,1 Prozent), davon 819 in Deutschland
(2011: 777, plus 5,4 Prozent).
Auch in diesem Jahr erwartet Noerr eine steigende Nachfrage insbesondere in
den Bereichen Aktien- und Kapitalmarktrecht, Banking&Finance, Compliance&Investigations, Litigation, Kartellrecht sowie seitens regulierter Märkte
und eine Fortsetzung des erfolgreichen Wachstumskurses. –Wir planen deshalb
auch weitere personelle Neueinstellungen–, sagte Bürgers.
Büroeröffnung in Brüssel
Der wachsenden Bedeutung der Internationalisierung des Geschäfts sowie
regulatorischer Themen in der Mandatsarbeit trägt ein neuer Standort
Rechnung. –In den kommenden Monaten werden wir ein Büro in Brüssel
eröffnen–, kündigte Ritvay an.
–Der Standort Brüssel hat für uns als eine führende europäische Kanzlei
hohe strategische Bedeutung–, ergänzte Bürgers. –Die Regulierungsdichte
nimmt zu und aus Brüssel werden immer mehr wichtige Entwicklungen für die
nationale Gesetzgebung der Einzelstaaten angestoßen. Das Büro stärkt damit
nicht nur unsere Kompetenzen im Kartell- und Beihilferecht, sondern darüber
hinaus auch die Betreuung von Unternehmensmandaten in regulierten Branchen
wie Banken, Versicherungen und der Energiewirtschaft.–
Den Aufbau des Büros in Brüssel wird der Kartellrechtler und Noerr-Partner
Dr. Alexander Birnstiel vorantreiben. Birnstiel leitet gemeinsam mit Dr.
Holger Schmitz den Noerr-Fachbereich Regulatory&Governmental Affairs. Die
Beratung von Mandanten im Bereich der regulierten Branchen – insbesondere
bei Unternehmenstransaktionen – zählt zu den Kernkompetenzen der Kanzlei.
Stärkung der Technologiekompetenz
Deutlich verstärkt hat Noerr seine Technologiekompetenz: Seit dem 1. Mai
kooperiert die Kanzlei mit der Patentanwaltskanzlei Bosch Jehle. Dazu haben
die Partner eine exklusive Zusammenarbeit im Patentrecht vereinbart. Für
die Mandanten verbindet sich dadurch die patentrechtliche Expertise der
Kanzlei mit der technischen Expertise der Patentanwälte von Bosch Jehle.
Auf Seiten von Noerr betreuen die Partner Dr. Georg Jahn und Dr. Ralph Nack
die Kooperation federführend.
–Unsere internationalen Mandanten erwarten eine integrierte rechtliche und
technische Beratung–, sagte Ritvay. –Mit der ,Noerr Patent Group– bieten
wir zukünftig umfassende Beratung zu IP-Strategie, -Management und -Schutz
aus einer Hand an. Bosch Jehle ist für uns der ideale Partner.–
Bei Bosch Jehle sind um die Partner Dr. Matthias Bosch und Volker Jehle
zehn patentanwaltliche Mitarbeiter tätig. Neben dem Stammsitz in München
ist die Patentanwaltskanzlei mit Büros in Düsseldorf, Alicante und im
chinesischen Shenzhen vertreten.
Noerr ist eine der führenden europäischen Wirtschaftskanzleien mit 480
Professionals in Deutschland,
Europa und den USA. Mit Lösungen für komplexe und anspruchsvolle rechtliche
Fragestellungen schaffen wir einen echten Mehrwert für unsere Mandanten.
Das Besondere an Noerr ist die Verbindung einer breiten fachlichen
Exzellenz mit innovativem Denken, internationaler Erfahrung und
Industrieexpertise. Zusammen mit unseren Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern
und Unternehmensberatern entwickeln wir zudem nachhaltige und
wertschaffende Lösungen für Finanzierung und Management.
Matthias Schulte
PR-Manager
T +49 69 971477418
matthias.schulte@noerr.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Noerr LLP
Schlagwort(e): Recht
02.05.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
209363 02.05.2013