Nordsee – Zeitung: Bundesregierung lehnt Spendenpflicht für Lebensmittel ab

Das Bundeslandwirtschaftsministerium lehnt
eine Verpflichtung des Einzelhandels in Deutschland ab, unverkaufte
Lebensmittel zu spenden. Eine Sprecherin von Landwirtschaftsminister
Christian Schmidt (CSU) sagte der „Nordsee-Zeitung“ (Samstag),
Frankreich sei diesbezüglich kein Vorbild. „In Deutschland geben
bereits zahlreiche Supermarktketten unverkaufte und noch genießbare
Lebensmittel insbesondere an die Tafeln auf freiwilliger Basis ab.“

Die französische Nationalversammlung hatte am Donnerstagabend eine
Regelung beschlossen, wonach nicht vermeidbare Lebensmittelabfälle
künftig gespendet, kompostiert oder als Tierfutter verwendet werden
müssen. Die Sprecherin des Landwirtschaftsministeriums betonte
weiter, bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen setze die
Bundesregierung weniger auf Ge- oder Verbote eines bestimmten
Produktions- oder Konsumverhaltens. Im Vordergrund stünden
stattdessen unter anderem Aufklärungsaktionen, Beratung sowie die
Sensibilisierung der Verbraucher.

Pressekontakt:
Nordsee – Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230