Dell und der norwegische Antimalware-Spezialist Norman haben eine OEM-Vereinbarung für den Netzwerkscanner Norman Network Protection (NNP) geschlossen. Laut der Vereinbarung kann NNP in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika auf den Dell-Servern CR100 bzw. PowerEdge 1950 vorintegriert und als Bundle unter dem Markennamen Norman vertrieben werden. Normans Vertriebspartner und Distributoren können ihren Kunden mit dem Bundle eine zuverlässige und leistungsfähige End-to-End-Lösung für den Malwareschutz mit hardwareseitigem Support von Dell anbieten.
Das Sicherheitsgateway Norman Network Protection schützt Unternehmensnetze in Echtzeit vor bekannter und unbekannter Malware. Als Appliance wird NNP im Unternehmensnetz zwischen einzelnen Komponenten bzw. Netzwerksegmenten installiert und prüft den Datenstrom in zwei Fließrichtungen auf Schadsoftware. Dadurch wird auch Malware erfasst, die unter Umgehung zentraler Schutzlösungen beispielsweise über lokale Ports oder VPN-Tunnels ins Unternehmensnetz gelangt ist. Als Out-of-the-Box-Lösung kann NNP innerhalb weniger Minuten in Betrieb genommen werden: Anpassungen an bestehende Konfigurationen oder Komponenten im Unternehmensnetz sind nicht erforderlich.
Eine webbasierte Management-Komponente stellt sowohl Übersichten über den Traffic im Netzwerk als auch Detailangaben über Vorfälle einschließlich blockierter URLs und Angaben zu identifizierter Malware zur Verfügung. Bestandteil von NNP ist außerdem die proaktive Norman SandBox, die das Verhalten unbekannter Dateien beobachtet und bewertet und darüber bisher nicht bekannte Malware identifizieren kann.