
Paderborn, 13. Oktober 2022 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, ist auf dem diesjährigen AKDB Kommunalforum vertreten. In einem Vortrag erläutert E-Mail-Sicherheitsexperte Stefan Cink, wie Kommunen mit der zunehmenden Zahl an Cyberangriffen umgehen können.
Das 5. AKDB Kommunalforum beschäftigt sich unter dem Motto „digital richtung zukunft“ am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, mit den Zukunftsfragen rund um die Digitalisierung der Verwaltung. In Keynotes, Paneldiskussionen, Deep Dives, Fragerunden und Beispielen aus der kommunalen Praxis – verteilt auf ein Auditorium, vier Fachforen und Messestände – können sich Interessierte darüber informieren und austauschen, wie die kommunale Verwaltung von morgen aussieht und was es bei der Digitalisierung zu beachten gilt.
Neben der Herausforderung, Verwaltungsleistungen zu digitalisieren, sollten Kommunen den Schutz vor Cyberangriffen nicht vernachlässigen. Eine Vielzahl solcher Angriffe via E-Mail hat öffentliche Einrichtungen und Behörden bereits getroffen. Meist verfolgen Hacker bei der Verbreitung von Ransomware das Ziel, Lösegeld zu erpressen. Öffentliche Einrichtungen sind dabei ein bevorzugtes Ziel. In seinem Vortrag mit dem Titel „E-Mail-Sicherheit made in Germany“ erläutert Stefan Cink, Business Unit Manager bei NoSpamProxy, welche Maßnahmen Kommunen gegen E-Mail-Angriffe ergreifen können und wie sie so sensible Bürger- und Mitarbeiterdaten vor den aktuellen Bedrohungen schützen.
„Die wachsende Zahl öffentlich zugänglicher Online-Angebote erhöht auch das Risiko von Cyberangriffen. Dabei sollte die Sicherheit und Vertraulichkeit elektronischer Kommunikation in Behörden höchste Priorität haben“, erklärt Stefan Cink. „Wir sehen leider, dass Behörden zu wenig in ein wirksames Schutzkonzept investieren. Nach wie vor hält sich der Glaube, der Umgang und die Verwaltung von Schlüsseln und Zertifikaten sei zu kompliziert und binde zu viele Ressourcen. Dabei sind gute E-Mail-Security-Produkte heute weder teuer noch kompliziert und arbeiten einfach im Hintergrund.“
„Man muss als Bürger darauf vertrauen können, dass die digitale Kommunikation mit der Verwaltung sicher ist und die persönlichen Daten nur von den berechtigen Personen verarbeitet werden“, sagt auch Peter Sedlmayr, Geschäftsführer bei der AKDB-Tochter LivingData. „Eine sichere Kommunikation schafft Vertrauen und gehört zu einer modernen Verwaltung. Für unser Managed-Services-Angebot zur E-Mail-Sicherheit nutzen wir NoSpamProxy, da wir bei diesem Thema keine Kompromisse eingehen wollen.“
Net at Work ist mit der Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy auch als Aussteller beim Kommunalforum präsent und beantwortet Fragen rund um das Thema Cybersicherheit für Kommunen. NoSpamProxy wurde bereits mehrfach für höchste E-Mail-Sicherheit ausgezeichnet und ist als Cloud-Lösung oder On-Premises verfügbar. Selbstverständlich made in Germany.
Weitere Informationen zum AKDB Kommunalforum am 20. Oktober 2022 und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: http://www.akdb.de/kommunalforum
Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy: