Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, muss einen notariellen Kaufvertrag abschließen. Schon im Vorfeld sind dabei eine Reihe von Punkten zu bedenken. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, empfiehlt, daher den beauftragten Notar zu bitten, vorab einen Vertragsentwurf zu fertigen.
Zusätzliche Kosten entstehen durch einen solchen Entwurf in der Regel nicht. Das ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs, Az. NotSt (Brfg) 9/14. Laut der Entscheidung dient ein Entwurf in aller Regel dazu, sich auf die Beurkundung vorzubereiten. Es handle sich dabei um keine selbständige Tätigkeit des Notars, die zusätzliche Gebühren auslöse.
Anders sei die Sachlage, wenn ein Entwurf unabhängig von einer Beurkundung gewünscht werde, also noch offen ist, ob es zu einem Vertragsabschluss kommt. In einem solchen Fall müsse der Auftraggeber des Notars damit rechnen, dass für den Entwurf eine Gebühr anfällt, falls es anschließend nicht zur Beurkundung kommt.
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist „Der Vorsorge-Spezialist“ für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 7.600 Innendienst-Mitarbeitern und 6.000 Außendienst-Partnern in Deutschland. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.