Notarzt-Einsatz: Kostenlose iPhone-Edutainment-App macht jeden zum diensthabenden Notarzt!

Einmal Notarzt sein, mit Blaulicht in der Stadt unterwegs, blitzschnell Entscheidungen treffen, Leben retten: Das ist für viele ein Traum. Die App “Notarzt-Einsatz! Gratisversion” vermittelt diese Erfahrung in einem Einsatz zum Nulltarif. Die Vollversion umfasst elf authentische Einsätze im Rahmen eines Text-Adventures. Hier behauptet sich der App-Anwender als Notarzt. Dabei gewinnt oder verliert er Kompetenzpunkte – abhängig von seinen Entscheidungen.

Kurz zusammengefasst:
– Neue App: “Notarzt-Einsatz! Gratisversion” 1.2 ist verfügbar
– Für iPod touch, iPhone und iPad
– Simuliert den Alltag eines Notarztes
– Basiert auf dem Bestseller “Notarzt-Einsatz” von Daniel Schmitz
– 11 Einsätze in 4 Schwierigkeitsstufen (Vollversion)
– Schwierige medizinische Entscheidungen sind zu treffen
– Kompetenzpunkte verdienen oder
– Preis: Gratis Version mit einem Einsatz zum Testen, Vollversion mit 11 Einsätzen 2,99 Euro
verlieren
– Link: http://www.hanshuber.com/

Es gibt kaum einen Beruf, der einen höheren Stresspegel aufweist als der des diensthabenden Notarztes. Zu jeder Zeit kann ein neuer Notruf eingehen, der den Arzt in Sekundenschnelle zu Entscheidungen drängt, die über Leben und Tod bestimmen. Und kein Beruf verschafft wohl eine so tiefgehende Befriedigung, wenn es gelingt, einen Menschen zu retten.

Die App “Notarzt Einsatz!” simuliert den Alltag eines Notarztes und erlaubt es dem Anwender, selbst seine Stelle einzunehmen. Dabei bedient sich die App der Mittel eines Text-Adventures. Ein ausführlicher Text stellt die jeweilige Situation vor und erzwingt dann per Fingerzeig eine Entscheidung. Dabei stehen stets mehrere Handlungsmöglichkeiten offen. Trifft der selbsternannte Notarzt die richtige Entscheidung, gewinnt er Kompetenzpunkte. Anderenfalls verliert er welche.

Notarzt-Einsatz! Gratisversion: Blutiger Anfänger oder Notarzt-Greenhorn?
Die Edutainment-App geht äußerst akribisch und wissenschaftlich fundiert vor. Es gilt medizinische Protokolle einzuhalten, die Ausrüstung des Notarzt-Wagens korrekt zu nutzen und medizinische Diagnosen zu stellen. Abhängig vom jeweiligen Kenntnisgrad des Anwenders lässt sich der Einsatz in vier Schwierigkeitsstufen starten:

– Blutiger Anfänger (60 Kompetenzpunkte)
– Naseweiser Assistenzarzt (40 Kompetenzpunkte)
– Notarzt-Greenhorn (20 Kompetenzpunkte)
– Profi-Retter (10 Kompetenzpunkte)

Sobald die vorgegebenen Kompetenzpunkte verbraucht sind, ist das Spiel vorbei. Der angehende Notarzt hat zu viele schlechte Entscheidungen getroffen und wird durch jemanden ersetzt, der deutlich mehr Leben retten kann. Upps. Das tut weh. Auch wenn es nur eine App ist.

Der große Vorteil der App ist natürlich: Die eigenen Entscheidungen haben nicht wirklich echte Konsequenzen. Wer als Notarzt scheitert, kann die einzelnen Einsätze jederzeit wieder von vorn starten – und sich nun besser beweisen.

So gesehen ist die App für alle interessant, die Medizin studieren, das vorhaben oder ganz allgemein einmal nachvollziehen möchten, wie es ist, als Notarzt zu arbeiten. Welche Untersuchungen führen Sie durch? Stimmt Ihre Diagnose wirklich? Kennen Sie alle wichtigen Krankheitsbilder? Wissen Sie auch nachts um 3 Uhr die Dosierung der Notfallmedikamente? Sind Sie die erhoffte Rettung?

Thematisch lässt die App “Notarzt-Einsatz! Gratisversion” nichts aus. Es geht um Polytrauma-Versorgungen, Kinder-Notfälle oder einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur wer mit Kompetenz, Durchsetzungsvermögen und Mut die richtigen Entscheidungen trifft, darf mit Blaulicht und Sirene auch zum nächsten Notfall brausen.

Notarzt-Einsatz! Gratisversion: Kostenlose App ab sofort im AppStore
Notarzt-Einsatz! Gratisversion 1.2 (4,8 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die iPhone-App steht kostenfrei in deutscher Sprache in der iTunes-Rubrik “Medizin” bereit. Die Version mit 11 Einsätzen kostet 2,99 Euro.

Diese App basiert auf dem Buch “Notarzt-Einsatz” von Daniel Schmitz, erschienen im Hans-Huber Verlag, ISBN 978-3-456-84777-1. (3394 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.hanshuber.com/
App Store: http://itunes.apple.com/de/app/notarzt-einsatz-gratisversion/id427592040?mt=8

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Länggassstr. 76, 3000 Bern 9, Schweiz
Ansprechpartnerin für die Presse: Carmela Augsburger
Tel.: +41 (0)31 300 45 81
Fax: +41 (0)31 300 45 94
E-Mail: carmela.augsburger@hanshuber.com
Internet: http://www.hanshuber.com/

Informationen zum App-Entwickler:
Appsfactory – a division of Smartrunner GmbH, Harkortstr. 7, 04107 Leipzig
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Alexander Trommen
Tel.: 0341 – 247 9303
Fax: 0341 – 2473282
E-Mail: info@appsfactory.de
Internet: http://www.appsfactory.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.