Novartis International AG /
Novartis Stiftung bestätigt neue Mitglieder des Stiftungsrats und Dr. Jörg
Reinhardt als neuen Vorsitzenden
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
* Dr. Jörg Reinhardt, Präsident des Verwaltungsrats von Novartis, übernimmt
die Funktion des Vorsitzenden des Stiftungsrats
* Zu den neuen Mitgliedern des Stiftungsrats gehören auch Professor Peter Piot
von der London School of Hygiene & Tropical Medicine, Dr. Rebecca Weintraub
von der Harvard Medical School und Rainer Boehm von Novartis Pharmaceuticals
* Die Novartis Stiftung und ihre Partner fördern innovative
Versorgungsmodelle, um die Qualität der Gesundheitsversorgung in den ärmsten
Ländern der Welt zu steigern
Basel, 27. Juli 2015 – Die Novartis Stiftung gibt die Ernennung von vier neuen
Mitgliedern ihres Stiftungsrats bekannt, darunter Dr. Jörg Reinhardt, der die
Nachfolge von Dr. Andrin Oswald als Vorsitzender der Stiftung antritt. Des
Weiteren treten Prof. Peter Piot von der London School of Hygiene & Tropical
Medicine, Dr. Rebecca Weintraub von der Harvard Medical School und Rainer Boehm
von Novartis Pharmaceuticals in den Stiftungsrat ein.
Jürgen Brokatzky-Geiger, Global Head of Corporate Responsibility, Novartis, und
Dr. Ann Aerts, Leiterin der Novartis Stiftung, behalten ihre Funktionen im
Stiftungsrat bei. Die früheren Ratsmitglieder George Gunn und Prof. Dr. Jean-
Marie Lehn sind im vergangenen Jahr aus dem Rat ausgeschieden.
„Die Novartis Stiftung engagiert sich seit über 35 Jahren dafür, die
Gesundheitsversorgung in den ärmsten Ländern der Welt zu verbessern“, sagte Dr.
Jörg Reinhardt, Präsident des Verwaltungsrats von Novartis. „Ich freue mich,
dass ich dazu beitragen kann, diese wichtige Arbeit fortzuführen, und dass ich
zwei externe Mitglieder in unserem Stiftungsrat begrüssen darf, die eine Fülle
an Erfahrung und Know-how auf dem Gebiet der globalen Gesundheitsversorgung
sowie einen frischen Blick auf die Novartis Stiftung einbringen.“
Dr. Rebecca Weintraub ist Assistenzprofessorin für Medizin an der Harvard
Medical School, leitende Ärztin in der Division of Global Health Equity am
Brigham and Women–s Hospital sowie Fachbereichsleiterin des Global Health
Delivery Project an der Harvard University. Prof. Dr. Peter Piot ist derzeit
Direktor der London School of Hygiene & Tropical Medicine. Er war
Gründungsmitglied und Direktor von UNAIDS und ist Mitentdecker des Ebola-Virus.
„Die globale Gesundheitsversorgung befindet sich derzeit an einem kritischen
Punkt. In Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen befassen wir uns noch
immer mit der Bekämpfung von Infektionskrankheiten, der Gesundheit von Mutter
und Kind sowie Mangelernährung, während sich die Bedrohung durch nicht
übertragbare Krankheiten wie Herzerkrankung und Diabetes verschärft.
Gleichzeitig können wir mit der Verbreitung neuer Technologien und der rasant
zunehmenden Konnektivität Patienten und medizinische Fachkräfte besser erreichen
denn je“, so Professor Peter Piot. „Ich freue mich sehr, künftig als Teil des
Teams der Novartis Stiftung gemeinsam mit der globalen medizinischen
Gemeinschaft die Eindämmung dieser doppelten Krankheitslast durch innovative
Versorgungskonzepte voranzutreiben, um die Gesundheit der Menschen in diesen
Regionen zu verbessern und ihren Gemeinschaften und Regierungen zu helfen,
langfristig eine nachhaltige Verbesserung ihrer Gesundheitsversorgung zu
erreichen.“
Die Novartis Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die innovative
Versorgungsmodelle fördert, um die Qualität der Gesundheitsversorgung in den
ärmsten Ländern der Welt zu steigern. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren
globalen und lokalen Partnern, um die Elimination von Lepra und Malaria durch
Massnahmen zu beschleunigen, die auf die Übertragungswege dieser Krankheiten
abzielen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich diese Projekte zu skalierbaren
und nachhaltigen Versorgungsmodellen entwickeln können, durch die der Zugang zu
Gesundheitsversorgung und die Behandlungsergebnisse verbessert werden. Grundlage
für unser Handeln sind Evidenz und Innovation und unsere Arbeit ist ein
kontinuierlicher Kreislauf von Bewertung, Anpassung und Anwendung. 2014 verfügte
die Stiftung über ein Betriebsbudget von CHF 12 Millionen und erreichte mit
ihren Programmen 3,6 Millionen Menschen.
Disclaimer
Diese Mitteilung enthält oder impliziert zukunftsgerichtete Aussagen, die daran
erkennbar sind, dass sie Begriffe wie „wird“ „verpflichtet“, „verbessert“,
„ermächtigen“, „können“, „beschleunigen“, „verbessern“ oder ähnliche Wörter
beinhalten. Die von solchen zukunftsgerichteten Aussagen behandelten
Sachverhalte spiegeln die derzeitige Ansicht des Konzerns hinsichtlich
zukünftiger Ereignisse wider. Sie unterliegen bekannten und unbekannten Risiken,
Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von zukünftigen Ergebnissen abweichen, die
in diesen zukunftsbezogenen Aussagen beschrieben werden oder impliziert sind.
Insbesondere könnten diese Erwartungen unter anderem aufgrund der Risiken und
Faktoren, die im aktuellen, bei der U.S. Securities and Exchange Commission
eingereichten „Form 20-F“ erwähnt werden, nicht erfüllt werden. Die hierin
bereitgestellten Informationen befinden sich auf dem aktuellen Stand zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung. Novartis ist nicht verpflichtet, sie zu einem
künftigen Zeitpunkt zu aktualisieren.
Über Novartis
Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die sich
verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften einzugehen. Novartis,
mit Hauptsitz in Basel (Schweiz), bietet ein diversifiziertes Portfolio, um
diese Bedürfnissen so gut wie möglich zu erfüllen: mit innovativen
Arzneimitteln, Augenpflege und kostengünstigen generischen Medikamenten.
Novartis ist das einzige Unternehmen mit weltweit führenden Positionen in diesen
Bereichen. Im Jahr 2014 erzielte der Konzern einen Nettoumsatz von
USD 58,0 Milliarden und wies Kosten für Forschung und Entwicklung in Höhe von
rund USDÂ 9,9Â Milliarden (USDÂ 9,6Â Milliarden unter Ausschluss von Wertminderungen
und Abschreibungen) aus. Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund
120 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitstellenäquivalente) und
verkaufen Produkte in über 180 Ländern. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter http://www.novartis.com.
Novartis ist auf Twitter. Melden Sie sich an und verfolgen Sie @Novartis unter
http://twitter.com/novartis.
# # #
Novartis Media Relations
Zentrale Anlaufstelle für Medien: +41 61 324 2200
Eric Althoff Julie Morrow
Novartis Global Media Relations Novartis Stiftung
+41 61 324 7999 (direkt) +41 61 696 2421 (direkt)
+41 79 593 4202 (mobil) +41 79 224 5666 (mobil)
eric.althoff@novartis.com julie.morrow@novartis.com
E-Mail: media.relations@novartis.com
Multimedia-Inhalte von Novartis stehen auf www.thenewsmarket.com/Novartis zur
Verfügung. Bei Fragen zu dieser Seite oder für den Erhalt der erforderlichen
Registrierungsdaten kontaktieren Sie bitte: journalisthelp@thenewsmarket.com.
Novartis Investor Relations
Zentrale: +41 61 324 7944
Samir Shah +41 61 324 7944 Nordamerika:
Pierre-Michel Bringer +41 61 324 1065 Richard Pulik +1 212 830 2448
Thomas Hungerbühler +41 61 324 8425 Sloan Pavsner +1 212 830 2417
Isabella Zinck +41 61 324 7188
E-Mail: investor.relations@novartis.com  investor.relations@novartis.com
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134323/R/1941273/701570.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Novartis International AG via GlobeNewswire
[HUG#1941273]