Novartis International AG /
Novartis veranstaltet jährlichen Wettbewerb für unternehmerisches Denken im
Gesundheitswesen, der Einblicke in die Branche und künftige Innovationen
vermittelt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Das International Biotechnology Leadership Camp (BioCamp) ermöglicht jungen
Talenten einen Ideenaustausch mit führenden Wissenschaftlern und fördert ihr
unternehmerisches Denken
* 60 ausgewählte Studierende von führenden internationalen Universitäten
erhalten am Hauptsitz von Novartis in Basel Einblicke in Forschung und
Innovation
* Der CEO von Novartis stellt innovative Gesundheitslösungen und
Geschäftsansätze vor, um der zunehmenden Forderung nach verbesserten
Behandlungsergebnissen gerecht zu werden
Basel, 26. August 2013 – Novartis hat 60 ausgewählte Studierende von führenden
internationalen Universitäten aus 21 Ländern zum International Biotechnology
Leadership Camp (BioCamp) an ihren Hauptsitz in der Schweiz eingeladen. Im Laufe
der dreitägigen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden aus erster Hand
Einblicke in den Aufbau eines Biotechnologieunternehmens und die Entwicklung und
Einführung innovativer Gesundheitsprodukte. Das diesjährige BioCamp konzentriert
sich auf die Anstrengungen des Unternehmens, innovative neue Geschäftsansätze
für die Gesundheitsbranche zu entwickeln.
„Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters der Bevölkerung und der Zunahme
chronischer Erkrankungen weltweit wird die Nachfrage nach Gesundheitsversorgung
weiter zunehmen. Dies erfordert innovative Lösungen, da immer mehr
Gesundheitssysteme verbesserte Behandlungsergebnisse fordern“, so Joseph
Jimenez, CEO von Novartis. „Novartis als innovatives Gesundheitsunternehmen
unterstreicht mit dem BioCamp ihr Engagement für ein einzigartiges Lernumfeld
für junge Unternehmer. Dieses Programm ermöglicht uns, enge Beziehungen zwischen
der Gesundheitsbranche und jungen Talenten von Top-Universitäten zu knüpfen.
Dies fördert unserer Meinung nach frische Ideen, die erforderlich sind, um
revolutionäre Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Patienten
einen echten Mehrwert bringen.“
Einige der führenden ergebnisorientierten Geschäftsmodelle des Unternehmens
beinhalten Preisvereinbarungen mit Kostenträgern, Compliance-Programme für
Patienten sowie Online-Support und Schulungen. So untersucht das Unternehmen
beispielsweise innovative Geschäftsmodelle, die über die herkömmlichen
philanthropischen und kommerziellen Ansätze hinausgehen, um Patienten heute und
in Zukunft direkt zu erreichen. Das Arogya Parivar-Projekt („gesunde Familie“)
von Novartis ist ein solches soziales Geschäftsmodell. Es umfasst ein tief
verwurzeltes Outreach-Programm, bei dem lokale Gesundheitsberater ausgebildet
und Medikamente in kleineren, erschwinglicheren Verpackungen angeboten werden.
Novartis hat damit in Indien bereits 42 Millionen Menschen in 33 000 Dörfern
erreicht.
Das BioCamp ist ein Beitrag von Novartis zum Ideen- und Gedankenaustausch
zwischen jungen Talenten aus den Bereichen Naturwissenschaft und Wirtschaft und
dem Unternehmen. Herausragende Studierende treffen sich dabei mit führenden
Wissenschaftlern und Top-Management-Mitgliedern bei Novartis, darunter Dr. Rolf
M. Zinkernagel, Nobelpreisträger und Mitglied des Verwaltungsrats der Novartis
AG, und Prof. Susan Gasser, Leiterin des Friedrich Miescher Institute for
Biomedical Research.
Die Studierenden des BioCamp haben zudem Gelegenheit zur Interaktion mit
Wissenschaftlern und Führungskräften von Novartis, die den Ansatz des
Unternehmens bei der Entwicklung von Medikamenten wesentlich prägen. Dabei
erhalten sie Informationen über bahnbrechende neue Medikamente, die
Therapiemöglichkeiten für bisher unzureichend behandelbare Krankheiten bieten.
Das Programm soll Studierende dabei unterstützen, Trends und Herausforderungen
in den Bereichen Biotechnologie und Life Science zu verstehen. Gleichzeitig
erhalten sie aus erster Hand Einblicke in den Aufbau und die Leitung eines
Biotechnologieunternehmens. Das BioCamp hat dazu beigetragen, Brücken zu den
lokalen Gemeinschaften zu schlagen und Beziehungen aufzubauen, um die zukünftige
Zusammenarbeit in Forschung und klinischer Entwicklung zu unterstützen.
Über das BioCamp
Das vor neun Jahren in Taiwan erstmals durchgeführte BioCamp hat sich zu einem
internationalen Forum für Wissenschafts- und Wirtschaftsstudenten aus aller Welt
entwickelt. Es bietet ihnen die Gelegenheit, zu lernen, Ideen auszutauschen und
in einem äusserst wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld zusammenzuarbeiten. Nach
den bisherigen Veranstaltungsorten Tokio, Hongkong und Cambridge, Massachusetts,
findet das internationale BioCamp zum vierten Mal am topmodernen globalen
Hauptsitz von Novartis in Basel (Schweiz) statt. Seit der Lancierung des BioCamp
im Jahr 2004 hat Novartis mehr als 500 hochbegabten Hochschulabsolventen
Einblicke in die Life-Science-Branche und das Unternehmertum gewährt.
Über Novartis
Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die sich
verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften einzugehen. Novartis
hat ihren Sitz in Basel (Schweiz) und verfügt über ein diversifiziertes
Portfolio, um diese Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen – mit innovativen
Arzneimitteln, ophthalmologischen Produkten, kostengünstigen generischen
Medikamenten, Impfstoffen und Diagnostika zur Vorbeugung von Erkrankungen,
rezeptfreien Medikamenten und tiermedizinischen Produkten. Novartis ist das
einzige global tätige Unternehmen mit führenden Positionen in diesen Bereichen.
Im Jahr 2012 erzielte der Konzern einen Nettoumsatz von USDÂ 56,7Â Milliarden und
wies Kosten für Forschung und Entwicklung in Höhe von rund USD 9,3 Milliarden
(USDÂ 9,1 Milliarden unter Ausschluss von Wertminderungen und Abschreibungen)
aus. Die Novartis KonzernÂgesellschaften beschäftigen rund 131 000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitstellenäquivalente) in über 140
Ländern. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
http://www.novartis.com.
Novartis ist auf Twitter. Melden Sie sich an und verfolgen Sie @Novartis unter
http://twitter.com/novartis.
# # #
Novartis Media Relations
Zentrale Anlaufstelle für Medien: +41 61 324 2200
Eric Althoff Anja von Treskow
Novartis Global Media Relations Novartis Global Media Relations
+41 61 324 7999 (direkt) +41 61 324 8137 (direkt)
+41 79 593 4202 (mobil) +41 79 367 4723 (mobil)
eric.althoff@novartis.com anja.von_treskow@novartis.com
E-Mail: media.relations@novartis.com
Multimedia-Inhalte von Novartis stehen unter www.thenewsmarket.com/Novartis zur
Verfügung. Bei Fragen zu dieser Seite oder zur Anforderung der erforderlichen
Registrierungsdaten kontaktieren Sie bitte journalisthelp@thenewsmarket.com.
Novartis Investor Relations
Zentrale: +41 61 324 7944
Samir Shah +41 61 324 7944 Nordamerika:
Pierre-Michel Bringer +41 61 324 1065 Stephen Rubino +1 862 778 8301
Thomas Hungerbühler +41 61 324 8425 Jill Pozarek +1 212 830 2445
Isabella Zinck +41 61 324 7188
E-Mail: investor.relations@novartis.com E-Mail:
investor.relations@novartis.com
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134323/R/1724718/574959.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Novartis International AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1724718]
Weitere Informationen unter:
http://www.novartis.com