Gewerkschaft NGG kritisiert gestoppte
Ministererlaubnis
Vize-Chef Güster: Gerichtsentscheidung gefährdet Hunderte
Arbeitsplätze
Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sieht
nach der gerichtlich gestoppten Ministererlaubnis zur Edeka-Übernahme
von Kaiser–s Tengelmann Hunderte Arbeitsplätze gefährdet. Im Gespräch
mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) sagte
NGG-Vizevorsitzender Claus-Harald Güster mit Bezug auf die
Entscheidung des Oberlandesgerichtes Düsseldorf: „Die
Zukunftsaussichten für die Beschäftigten haben sich mit dem heutigen
Tag deutlich verschlechtert.“ Trotz der gestoppten Ministererlaubnis
wolle die Gewerkschaft aber die bereits eingeleiteten
Tarifverhandlungen mit Edeka zur Zukunft der Kaiser–s-Fleischwerke
fortführen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207