Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) sieht die Arbeitgeber in der Verantwortung, um Burnout-Erkrankungen zu vermeiden. „Angebote zum Stressabbau müssen ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und passgenau auf die Abläufe im Betrieb und die Belastung der Beschäftigten abgestimmt sein“, sagte sie der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Das beste Rezept gegen die Erkrankung sei eine „gesunde Work-Life-Balance“. Experten von Krankenkassen schätzen, dass in Deutschland 20 Prozent der Erwerbstätigen – etwa neun Millionen Menschen – an Burnout leiden oder gelitten haben. Laut Aussage der Techniker Krankenkasse nehmen die Erkrankungen zu. „Depression“ sei mittlerweile die häufigste Ursache für Krankmeldungen in Deutschland. Am Donnerstag hatte Schalke-Trainer Ralf Rangnick seine Burnout-Erkrankung öffentlich gemacht.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken