Gegensätzlicher könnten die Ziele der
NRW-Unternehmerreise nicht sein: Steht mit Indonesien ein expansiver
Markt auf dem Programm, zu dem die deutsche Wirtschaft traditionell
gute Beziehungen unterhält, betreten die Unternehmen mit ihrer Reise
nach Myanmar dagegen völliges Neuland.
Seit der politischen und wirtschaftlichen Öffnung Myanmars 2011
ist das Interesse von ausländischen Unternehmen geweckt. Die
Investitionsfreude deutscher Unternehmen ist allerdings noch
verhalten. Das soll sich mit der Unternehmerreise „NRW goes to ASEAN“
ändern: Unter der Leitung von NRW-Staatssekretär Dr. Günther
Horzetzky und dem Präsidenten der IHK zu Düsseldorf, Prof. Dr. Ulrich
Lehner, soll die NRW-Wirtschaft den Markt, der rund 60 Jahre in
kompletter Isolation lag, für sich entdecken.
Anders sieht die Lage in Indonesien aus: In dem südostasiatischen
Land mit einer stark konsumorientierten Bevölkerung von rund 240
Millionen und einem erwarteten, realen BIP-Zuwachs von gut 6 Prozent
bieten sich gute Geschäftsmöglichkeiten für die hiesige Wirtschaft.
Ca. 300 deutsche Unternehmen sind bereits aktiv in Indonesien,
darunter zahlreiche kleine und mittlere Firmen.
Reiseziele: Jakarta, Surabaya, Rangun
So liegt der Schwerpunkt der Unternehmerreise vom 9. bis
17.11.2013 auf Indonesien. Mit Jakarta und Surabaya werden die beiden
größten Städte des Landes angesteuert. Dort stehen für die Teilnehmer
u.a. Symposien, Kooperationsbörsen und Projektbesichtigungen auf dem
Programm. Während des Aufenthaltes in Rangun können sie bei
interkulturellen Trainings, Expertengesprächen und
Projektbesichtigungen erste Kontakte zur myanmarischen Wirtschaft
knüpfen.
Kosten und weitere Informationen
Die Kosten für die Teilnahme am Fachprogramm betragen 1.500 Euro
zzgl. MwSt. Hinzu kommen Reise- und Verpflegungskosten.
Weitere Informationen erteilen
Dr. Gerhard Eschenbaum, IHK zu Düsseldorf, Telefon: +492113557-220,
eschenbaum@duesseldorf.ihk.de (Indonesien) und
Alexander Hoeckle, IHK Köln, Telefon: +492211640-550,
alexander.hoeckle@koeln.ihk.de (Myanmar).
„NRW goes to ASEAN“ ist ein Projekt im Rahmen von
NRW.International in Kooperation mit den IHKen in NRW.
Pressekontakt:
NRW.International GmbH, Alexandra Aulbach, +49211710671-18,
alexandra.aulbach@nrw-international.de
Weitere Informationen unter:
http://