Sechs Städte aus Nordrhein-Westfalen
haben heute die bislang größte kommunale Gemeinschaftsanleihe in
Deutschland platziert. Bei den teilnehmenden Städten handelt es sich
um Dortmund, Essen, Herne, Remscheid, Solingen und Wuppertal.
Das Volumen der Anleihe erreichte eine Höhe von 400 Mio. Euro und
wurde vorwiegend bei Banken, Sparkassen, und Versicherungen
platziert. Die Aufteilung der aufgenommenen Gelder erfolgt nach einem
festgelegten Schlüssel: Dortmund erhält 20%, Essen 28%, Herne 8%,
Remscheid 18%, Solingen 6% und Wuppertal 20%.
Die festverzinsliche Anleihe hat eine Laufzeit von vier Jahren und
ist mit einem jährlichen Kupon von 1,125 Prozent ausgestattet. Die
Börsennotierung der Gemeinschaftsanleihe erfolgt in Düsseldorf am
regulierten Markt.
Die Emission wurde von einem Bankenkonsortium unter Führung der
Deutschen Bank, Helaba und HSBC arrangiert.
Nach den kommunalen Anleihe-Transaktionen im vergangenen Jahr ist
es mit der heute begebenen NRW Städteanleihe gelungen, das Segment
großvolumiger Stadtanleihen weiter zu beleben und die Investorenbasis
für Kommunen für die Zukunft zu verbreitern.
Pressekontakt:
Wolfgang Kuß
Presse und Kommunikation
Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen
Girozentrale
MAIN TOWER
Neue Mainzer Str. 52-58
60311 Frankfurt
Tel.: 069/9132-2877
Fax: 069/9132-4335
e-mail: wolfgang.kuss@helaba.de
Internet: www.helaba.de
Weitere Informationen unter:
http://