(Gescher, 24.01.2011) Dass gut angelegte Fördergelder nachhaltig wirken, durfte Landeswirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger bei seinem Besuch der d.velop AG in Gescher hautnah erleben. Denn Fördermittel aus dem EUREGIO Topf haben vor mehr als 15 Jahren geholfen, ein erfolgreiches, mittelständisches IT-Unternehmen zu gründen, das heute über 200 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bietet und die eingesetzten Fördergelder durch Steuerzahlungen längst vielfach zurückgezahlt hat.
d.velop ist für die Landräte der Kreise Borken und Coesfeld, Dr. Kai Zwicker und Konrad Püning ein Paradebeispiel dafür, wie Fördermittel Initialzündung für eine regionale Entwicklung sein können. Mit der „Regionale 2016“ bieten sich für das Westmünsterland vergleichbare Chancen. Herr Dr. Zwicker und Herr Püning, die Regionale-Geschäftsführerin Uta Schneider sowie weitere Mitglieder des Aufsichtsrats der Regionale begleiteten den Minister auf seiner kleinen Rundreise. Die Förderung innovativer Projekte und Unternehmen zahlt sich aber nicht nur am jeweiligen Standort aus. Auch die Produkte und Lösungen wirken in der Region und weit darüber hinaus. So nutzen viele Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen in den Kreisen Coesfeld und Borken die d.velop Lösungen zur effizienten, elektronischen Verwaltung von Dokumenten und Unternehmensinformationen und stärken so direkt ihre Wettbewerbsfähigkeit und dadurch indirekt auch die ganze Region.