NRZ: Rauchmelder retten Leben – Kommentar von Peter Toussaint

Die Bilder von den Flammen, die aus dem Haus in
Aachen schlagen, brennen sich ins Herz. Die Berichte über den Vater,
der vergeblich versucht, seine Kinder aus der Hölle zu retten,
treiben auch hartgesottenen Reportern die Tränen in die Augen.
Niemand kann heute mit Gewissheit sagen, ob Rauchmelder die
Katastrophe verhindert hätten. Aber es ist richtig, dass Feuerwehr
und Politiker jetzt darauf hinweisen, wie wichtig die kleinen Warner
an der Zimmerdecke sind. Neun von zehn Opfern von Bränden kommen
nicht durch die Flammen, sondern durch den giftigen Rauch ums Leben.
Und in weniger als jedem vierten Haushalt an Rhein und Ruhr ist ein
Brandmelder montiert. Diese Zahlen zeigen: Es besteht
Handlungsbedarf. Eine gesetzliche Regelung kann hilfreich sein – auch
wenn man sich fragt, wer das denn kontrollieren soll. Seien Sie
versichert: Einen Rauchmelder kann jeder anbringen. Ich hab–s mit
zwei linken Händen geschafft. Als unsere Tochter zum Studium in ein
altes Fachwerkhaus zog, haben wir im Baumarkt für knapp 30 Euro einen
gut getesteten Rauchmelder gekauft. In zwei Minuten war er angebracht
– ohne Bohrmaschine. Versuchen Sie–s mal. Bitte!

Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Weitere Informationen unter:
http://