Die Stadtwerke Rüsselsheim gehören zu den ersten Energieversorgern, die NTS.ba, das neue Business Analytics-Modul von Wilken Neutrasoft, erfolgreich eingeführt haben. „Mit NTS.ba hat Wilken Neutrasoft ein Management-Informationssystem geschaffen, mit dem wir die Datenvielfalt in unserem Unternehmen so gefiltert und strukturiert bekommen, dass wir nun über ein hervorragendes Kontroll- und Steuerungselement für die kaufmännische Seite verfügen“, fasst Jörg Gründinger, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Rüsselsheim, zusammen. „Aber auch die anderen Bereiche im Unternehmen haben jederzeit Zugriff auf die für sie relevanten Informationen“. Innerhalb eines halben Jahres wurde das System auf die spezifischen Anforderungen der Stadtwerke Rüsselsheim ausgerichtet. Das Unternehmen hat dabei die Struktur seiner Kostenstellen- und Profitcenterberichte auf Basis der GuV-HGB-Gliederung aufgebaut. Die Quartalsberichte, der Wirtschaftsplan und das komplette Investitionsprogramm auf Investitionsplannummernebene wurden integriert. Die Auftragsberichte lassen sich so für Unterhalt und Investitionen nachverfolgen. Zudem wurde ein weitgehend vollautomatisiertes kaufmännisches Reporting umgesetzt. Gehostet wird die gesamte Lösung von Neutrasoft im Wilken Rechenzentrum.
„Das NTS.ba ist so komfortabel und anwendergerecht angelegt, dass die einzelnen Berichte sowohl als Druckversion wie auch im Excel-Format zur Verfügung stehen“, stellt Gründinger anerkennend fest. Turnusmäßig werden die eingegebenen Buchungen und Werte aus der Navision-Software aktualisiert. „So ist jederzeit eine adäquate Analyse des Plan-Ist-Vergleichs möglich“. Der dynamische Aufbau von NTS.ba sorgt zudem dafür, dass die Lösung den verschiedenen Nutzerbedürfnissen gerecht wird.
Gleichwohl ist NTS.ba für Jörg Gründinger und sein Team weiter ausbaubar und weitere Wünsche sollen in den kommenden Monaten realisiert werden. So möchte Jörg Gründinger in der Bauauftragsverwaltung auf Investitionsplannummernebene künftig die Planwerte auf Kostenstellenebene automatisiert abrechnen. Doch bereits auf dem jetzigen Stand kann er NTS.ba weiter empfehlen: „Es gehört dazu, immer weiter am Optimum bilateral mit Wilken-Neutrasoft zu arbeiten. Auf diese Weise ist es bisher immer gelungen, unsere Anforderungen umzusetzen“. Gründinger macht dabei dem Wilken Neutrasoft-Produktmanager Steffen Albrecht ein Kompliment, „der ganz schön pfiffig unterwegs war, als es darum ging unsere Anforderungen aufzunehmen und umzusetzen“. Auch hier musste Wilken Neutrasoft an der einen oder andere Schraube drehen, um dem gerecht zu werden.
Bildrechte: Wilken Neutrasoft GmbH
Weitere Informationen unter:
http://www.press-n-relations.de