NTT Europe Online startet Global Virtualization Service in Europa

Mit dem Launch des neuen Services durch NTT Europe Online, eine Tochtergesellschaft von NTT Communications, erhalten Unternehmen Zugang zu dem globalen Virtualisierungsservice. Dieser wird über Premium-Rechenzentren bereitgestellt, die mit dem globalen Tier-1-IP-Netzwerk der NTT Communications verbunden sind. Mit dem Global Virtualization Service, der neben Asien und den USA auch in Europa verfügbar ist, stärkt die NTT Communications ihre Rolle als weltweit tätiger ICT-Lösungspartner.

Anwender können den globalen Virtualisierungsservice nutzen, um virtualisierte Systeme in einer sicheren Umgebung aufzubauen und damit Unternehmensanwendungen schnell und geschützt bereitzustellen – und zwar dort, wo sie benötigt werden. Über das Kundenportal von NTT Europe Online können Kunden die virtuellen Server jederzeit dynamisch an ihre Anforderungen anpassen, um die Effizienz ihrer IT-Infrastruktur zu maximieren.

Studien von ITIC haben gezeigt, dass Server-Virtualisierung im vergangenen Jahr – in einer Phase des wirtschaftlichen Abschwunges – an Bedeutung gewonnen hat. Unternehmen setzen verstärkt auf neue Virtualisierungs-Technologien, um ihre Produktivität zu steigern. Die Einführung des weltweiten Virtualisierungsservices von NTT Europe Online erfolgt somit zu einer Zeit, in der immer mehr Unternehmen Virtualisierungsprojekte starten. Damian Skendrovic, Vice President Managed Services bei NTT Europe Online, betont: „Virtualisierung ist ein effizienter Weg für das Management und die optimale Abdeckung von Daten- und Rechenleistungs-Anforderungen. Für viele Unternehmen ist aber eine lokale Speicherung von Daten aufgrund von Compliance-Anforderungen und rechtlichen Gründen eine zwingende Voraussetzung bei der Entscheidung für ein Hosting-Angebot. Das bedeutet, sie benötigen einen Zugang zu einem etablierten weltweiten Netzwerk von Rechenzentren. Mit dem Global Virtualization Service bieten wir einen solchen Service mit identischen Installationen und Service Level Agreements auf drei Kontinenten. Innerhalb der NTT Communications wird der Service unter anderem für das weltweite Hosting von 16 Unternehmenswebseiten genutzt.“

Für Unternehmen ermöglicht der neue Global Virtualization Service ein zentralisiertes Hosting mit One-Stop-Management, -Support und -Abrechnungswesen.

Zu den besonderen Vorteilen gehören:

* Schnelle Bereitstellung und geringe Initialkosten: Unternehmen können die Server-Konfiguration, die Installation und den Betrieb auslagern, um so schnell die Geschäftstätigkeit an unterschiedlichen internationalen Standorten aufzunehmen. Die Anfangsinvestition ist durch die minimalen Bereitstellungskosten niedrig.

* Effiziente Steuerung der Ressourcen: Durch die Nutzung von Premium-Rechenzentren, die mit dem globalen IP-Netzwerk der NTT Communications verbunden sind, können Unternehmen sehr flexibel Server-Ressourcen hinzufügen beziehungsweise reduzieren, um die Kosteneffizienz zu steigern.

* One-Stop-Überwachung und -Steuerung: Mit dem Kundenportal von NTT Europe Online können Unternehmen auf den virtuellen Server-Status zugreifen und Server „hinzufügen“ oder „abschalten“. Außerdem können sie VMware-Features wie VMotion nutzen und Snapshots von virtuellen Maschinen generieren, um Software zu patchen oder neue Versionen zu testen.

* Integrations-Services: Business-Anwendungen wie E-Mail, Web oder Groupware können integriert werden, um auch hier die Vorteile der Virtualisierung zu nutzen.

Basis des neuen Services ist die weltweite Infrastruktur von NTT Communications. Weitere Informationen finden sich unter http://www.ntteuropeonline.de/global_virtualization_service.html.

Informationen zur Studie „ITIC 2009 Global Server Virtualization“ gibt es unter http://itic-corp.com/blog/2009/08/itic-2009-2010-global-virtualization-deployment-trends-survey-results/.

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.