
   Mit einer neuen Unternehmensausrichtung und -struktur will die 
NÜRNBERGER Versicherung die Herausforderungen der Digitalisierung 
meistern. Details dazu gab der Vorstandsvorsitzende Dr. Armin 
Zitzmann am 3. Dezember auf einer Betriebsversammlung in Nürnberg 
bekannt.
   „Wir sind noch zu sehr im traditionellen Spartendenken der 
Versicherungsbranche verhaftet“, betonte Dr. Zitzmann. „Um die 
Erwartungen unserer Kunden und Vermittler besser erfüllen zu können, 
müssen wir alle Geschäftsprozesse konsequent an ihnen ausrichten.“
   In einem ersten Schritt etabliert die NÜRNBERGER zum 1. Januar 
2016 einen neuen Vorstandsbereich, der für den gesamten Kunden- und 
Vermittlerservice über alle Sparten hinweg zuständig sein wird. Damit
soll Kunden und Vermittlern künftig ein einheitlicher Service 
angeboten werden können – in allen Vertriebswegen. Um den Wünschen 
der Kunden zu entsprechen, will die NÜRNBERGER alle Produkte in 
Zukunft auch online anbieten. Bei der NÜRNBERGER sollen die Kunden 
über alle Vertriebswege die gleichen Produkte zum gleichen Preis 
bekommen.
   „Kunden erwarten von ihrem Versicherer Transparenz, Schnelligkeit 
und persönliche Betreuung über alle Zugangswege“, erläutert Dr. 
Zitzmann. „Sie wollen selber entscheiden, wann, wo und wie sie mit 
ihrer Versicherung in Kontakt treten. Und diese Möglichkeit werden 
wir ihnen bieten.“
   „Durch die angekündigten Änderungen werden wir nicht nur besser 
und schneller. Wir werden durch eine Automatisierung von 
Arbeitsabläufen sowie den Abbau von Doppelfunktionen auch 
kostengünstiger arbeiten können“, erläutert Dr. Zitzmann. Er geht 
davon aus, dass die NÜRNBERGER in den nächsten drei Jahren 290 
Stellen abbauen muss. Dies soll sozialverträglich erfolgen. 
Betriebsbedingte Beendigungskündigungen sollen vermieden werden. Bei 
einer Restrukturierung des Vertriebs in diesem Jahr war dies 
erfolgreich gelungen. Hier wurden 191 Stellen abgebaut, ganz ohne 
betriebsbedingte Beendigungskündigungen.
   Die neue Ausrichtung der NÜRNBERGER wird sich auch in einem 
frischen Markenauftritt niederschlagen. Er soll relevant für die 
Zielgruppen sein und vor allem Vertrauen stiften.
   „Es ist unser höchstes Ziel, dass Kunden und Vermittler mit der 
NÜRNBERGER zufrieden sind und dass sie uns weiterempfehlen. Das ist 
in Zeiten der immer stärker werdenden Vernetzung von Menschen der 
entscheidende Erfolgsfaktor“, sagt Dr. Zitzmann. Er ist überzeugt, 
dass mit den jetzt in die Wege geleiteten Maßnahmen dieses Ziel 
erreicht wird.
Pressekontakt:
Ulrich Zeidner, Tel. 0911 531-6221, Fax -816221, www.nuernberger.de, 
presse@nuernberger.de