Das neue Programm besteht aus drei Bestandteilen:
* CUDA Certification Program – Zertifizierung von Ingenieuren und Entwicklern, die die massiv-parallele Rechenpower von GPUs nutzen
* CUDA Research Center – Unterstützung von Institutionen, die in Forschungsprojekten auf GPU-Computing setzen
* CUDA Teaching Center – Unterstützung von Universitäten, die GPU-Computing-Technologien in Forschung und Lehre einsetzen
Für die Zertifizierung als NVIDIA CUDA Certified Engineer müssen die Kandidaten gute Kenntnisse der CUDA-Architektur und -Programmierung nachweisen. Außerdem sollten sie über das erforderliche technologische Know-how verfügen, um einen CUDA-C-basierten Code mit größtmöglicher Performance realisieren zu können.
Ziel des CUDA-Research-Center-Programms ist die Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaftlern an Universitäten und Forschungseinrichtungen im Bereich massiv-paralleles Computing. Programmbestandteile sind exklusive Events und spezielle Online- oder persönliche Trainingsmaßnahmen.
Das CUDA-Teaching-Center-Programm richtet sich an Universitäten, die im Bereich GPU-Computing in der Forschung und Lehre tätig sind. Im Rahmen des Programms stellt NVIDIA unter anderem Programmieranleitungen, Leitfäden, Softwarelizenzen und CUDA-fähige GPUs bereit. Außerdem gewährt NVIDIA Rabatte auf zusätzlich benötigte Hardware.
„Weltweit haben bereits mehr als 350 Universitäten die CUDA-Programmierung in ihren Lehrplan aufgenommen und über 100.000 Programmierer entwickeln Applikationen unter Verwendung der GPU. Mit unseren neuen Programmen wollen wir diese Arbeit nun zusätzlich unterstützen“, betont Sanford Russell, General Manager CUDA & GPU Computing bei NVIDIA.
Am CUDA-Research-Center- und CUDA-Teaching-Center-Programm beteiligen sich zahlreiche Institutionen in Europa, Asien und den USA. Als CUDA-Research-Center fungieren bereits die John Hopkins University (USA), Nanyan University (Singapur), Technical University of Ostrava (Tschechien), CSIRO (Australien) und SINTEF (Norwegen). Als CUDA-Teaching-Center wurden bisher die McMaster University (Kanada), State University of New York, Potsdam (USA), California Polytechnic State University, San Luis Obispo (USA), ITESM (Mexiko), Czech Technical University (Tschechien) und Qingdao University (China) ausgewählt.
Neben dem Launch des Zertifizierungs-, Forschungs- und Trainingsprogramms gibt NVIDIA auch den Startschuss für das neue Online-Portal NVResearch. Das neue Portal bietet zum Beispiel Informationen zu weltweiten Forschungsprojekten, die von NVIDIA unterstützt werden.
Nähere Informationen hierzu unter: http://research.nvidia.com
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.