
   – Bestätigung der positiven Weiterentwicklung als Preisträger im 
     Regionalwettbewerb 2003
   – Gewürdigt wurden Innovationskraft, „unverändert hohe Standards“ 
     des Unternehmens bei Beschäftigung, in Aus- und Weiterbildung 
     sowie Corporate Citizenship
– Zweiter wichtiger Preis 2015 nach „Dräger Supplier Award 2015“
   Die OECHSLER AG, ein führendes Unternehmen der Kunststofftechnik 
mit Sitz in Ansbach/Mittelfranken, hat eine Ehrenplakette beim 
„Großen Preis des Mittelstands 2015“ gewonnen, einem von der 
Oskar-Patzelt-Stiftung seit über 20 Jahren durchgeführten Wettbewerb.
Für den 21. Wettbewerb wurden 5.009 Unternehmen des Mittelstands 
nominiert, die sich durch Innovationskraft, die Schaffung von 
Arbeitsplätzen, überzeugende Werte und soziales Engagement 
auszeichnen. Insgesamt wurden 120 Unternehmen von der Jury als 
Kandidaten für die Ehrenplakette identifiziert, von denen schließlich
zehn, darunter die OECHSLER AG als einziges Unternehmen aus Bayern, 
ausgezeichnet wurden.
   Die Preisverleihung erfolgte am 7. November im Rahmen einer 
feierlichen Auszeichnungsgala vor rund 500 Gästen aus allen 
Bundesländern in Berlin. Die OECHSLER AG war bereits 2003 von der 
Preisjury auf Regionalebene zum Preisträger beim „Großen Preis des 
Mittelstands“ gekürt worden. Mit der jetzt verliehenen Ehrenplakette 
für bemerkenswerte Unternehmensentwicklungen von Preisträgern der 
Vorjahre bestätigte die Jury eindrucksvoll die positive Entwicklung 
des Unternehmens seit 2003. Hervorgehoben wurde die Entwicklung der 
OECHSLER AG zu einem internationalen Technologiekonzern mit nunmehr 
rund EUR 300 Millionen Umsatz, der zu den beschäftigungsstärksten 
produzierenden Unternehmen in Mittelfranken gehört. In der Laudatio 
wurden zudem die positive Entwicklung der Beschäftigung an den 
deutschen Standorten vor dem Hintergrund der internationalen 
Expansion, das Aus- und Weiterbildungsengagement sowie die gute 
Zusammenarbeit mit den Standortgemeinden Ansbach und Weißenburg 
hervorgehoben.
   Dr. Helfried Schmidt, Vorstand, Initiator und Gründer der 
Oskar-Patzelt-Stiftung, betonte in seiner Begrüßungsrede anlässlich 
der Auszeichnungsgala die wirtschaftliche Bedeutung mittelständischer
Unternehmen und nannte es eine seltene Gabe, „Arbeit so zu 
organisieren, dass Beschäftigung für Dritte entsteht, ohne zuvor nach
Geld vom Staat zu fragen und dabei so viel erwirtschaftet wird, dass 
auch der Staat seinen Anteil durch Steuern und Abgaben erhält, und 
das in steigendem Maße.“ Mit dem „Großen Preis des Mittelstands“ 
möchte die Stiftung auf die große Bedeutung des Mittelstands als 
Rückgrat von Wirtschaft und Gesellschaft hinweisen und herausragende 
Unternehmen auszeichnen.
   Dr. Claudius M. Kozlik, Vorstandsvorsitzender der OECHSLER AG, 
betonte: „Als mittelständisch geprägtes Traditionsunternehmen freuen 
wir uns sehr über die Auszeichnung mit der Ehrenplakette beim –Großen
Preis des Mittelstands 2015–. Nach unserer ersten Auszeichnung auf 
Regionalebene 2003 ist die Ehrenplakette eine eindrucksvolle 
Bestätigung unserer nachhaltigen Leistungsfähigkeit und ein großer 
Ansporn für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das 
Management der OECHSLER AG, weiter hart am Erfolg unseres 
Unternehmens zu arbeiten.“
   Michael Meyer, Vorstand Finanzen der OECHSLER AG, der auf der 
Veranstaltung in Berlin für das Unternehmen die Ehrenplakette 
entgegennahm, ergänzte: „Mit der Ehrenplakette beim –Großen Preis des
Mittelstands– sind wir nach dem –Dräger Supplier Award– unseres 
Kunden Drägerwerk KG & Co. KGaA im laufenden Jahr bereits mit dem 
zweiten bedeutenden Preis geehrt worden. Diese Erfolge sind auch das 
Resultat des hervorragenden Teamgeists, der die OECHSLER AG 
auszeichnet – und darin schließe ich ausdrücklich auch unsere 
Heimatgemeinden Ansbach und Weißenburg ein, die einen wichtigen 
Beitrag zu unserem Erfolg leisten.“
   Als einer der weltweit führenden Anbieter für Medizin- und 
Sicherheitsprodukte hatte Dräger in diesem Jahr erneut seine 
Lieferanten in den Kategorien Innovation, Qualität, 
Wettbewerbsfähigkeit, Lieferperformance und Service sowie in der 
Kategorie „Overall“ als Kombination aller fünf Hauptkategorien 
ausgezeichnet. In der Kategorie „Innovation“ konnte sich dabei 
OECHSLER in einem Kreis von 200 Lieferanten als bester Lieferant 
durchsetzen. Zudem wurde OECHSLER zusammen mit zwei weiteren 
Lieferanten für den „Overall“-Preis nominiert.
Notiz für die Redaktion:
Über die OECHSLER AG:
   Die 1864 von Matthias OECHSLER gegründete und bis heute in 
Ansbach/Mittelfranken ansässige OECHSLER AG ist ein führendes 
Unternehmen der Kunststofftechnik und beliefert weltweit Kunden in 
den Branchen Automobil-, Medizin-, Kommunikations- und 
Industrietechnik. Neben der Fertigung von Präzisions-Kunststoffteilen
und Baugruppen bietet die OECHSLER AG auch Leistungen in 
Produktentwicklung, Prototyping, Produktmanagement sowie im hoch 
spezialisierten Werkzeugbau. Zu den Kunden der Gesellschaft gehören 
internationale Industrie- und Pharmakonzerne sowie führende 
Automobilzulieferer.
   Die Unternehmensgruppe erzielte 2014, im einhundertfünfzigsten 
Jahr ihres Bestehens, einen Umsatz von knapp 280 Millionen Euro. Die 
OECHSLER-Gruppe beschäftigt derzeit insgesamt mehr als 2.300 
Mitarbeiter (Inland 1.324, Ausland 1.015) an den 
Produktionsstandorten in Ansbach und Weißenburg sowie bei der 
chinesischen Tochtergesellschaft OECHSLER Plastic Products (Taicang) 
Co., Ltd. in Taicang, der OECHSLER Romania s.r.l. (Lipova) und der 
OECHSLER Mexico S.A. de C.V. in Querétaro. Die Nachkommen des 
Unternehmensgründers sind nach wie vor mit 79 Prozent am Grundkapital
der OECHSLER AG beteiligt.
Weitere Informationen unter: www.oechsler.com
   Über den „Großen Preis des Mittelstands“ und die 
Oskar-Patzelt-Stiftung:
   Die Oskar-Patzelt-Stiftung führt als Non-Profit-Organisation (NPO)
und Non-Governmental-Organisation (NGO) den jährlichen Wettbewerb 
„Großer Preis des Mittelstands“ durch, der nach regionalen 
Ländergalas stets mit einem bundesweiten Auszeichnungsevent in Berlin
seinen Abschluss findet. Ziele des Wettbewerbs sind die Förderung 
einer Kultur der Selbstständigkeit mit dem Motto „Gesunder 
Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“, die 
Präsentation und Popularisierung der Erfolge engagierter 
Unternehmerpersönlichkeiten sowie die Förderung von Netzwerkbildungen
im Mittelstand. Die Stiftung ist ehrenamtlich organisiert und wird 
ohne Steuergelder ausschließlich privat finanziert. Mehr als 200 
Persönlichkeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens 
sind gegenwärtig in den Stiftungsgremien aktiv engagiert (Präsidium, 
Kuratorium, Vorstand, 13 Jurys mit ca. 100 Juroren, 40 regionale 
Servicestellen, sechs Botschafter, Wissenschaftlicher Beirat, 
Unternehmerbeirat). Die Stiftung verkörpert als unabhängige 
Bürgerinitiative Corporate Citizenship im besten Sinne und wurde im 
Jahr 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
   Seit 1994 wird der Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ 
jährlich ausgeschrieben. Die besten mittelständischen Unternehmen 
können hier nominiert, bewertet und ausgezeichnet werden. Tausende 
Diskussionen in hunderten Kommunen und Betrieben finden jährlich in 
der Nominierungsphase statt. Die Wettbewerbsteilnehmer werden nicht 
nur nach betriebswirtschaftlichen Kriterien bewertet, sondern in 
ihrer Gesamtheit sowie in ihrer Rolle in der Gesellschaft: 
Bewertungskriterien sind u.a. Corporate Social Responsibility, 
Leistungen in Forschung und Entwicklung sowie nachhaltiges 
Wirtschaften. Darüber hinaus vergibt die Stiftung Sonderpreise als 
„Kommune des Jahres“ und „Bank des Jahres“ an Akteure, die die so 
wichtigen Rahmenbedingungen mittelständischen Wirtschaftens 
verantworten. Als Non-Profit-Organisation verzichtet die Stiftung 
bewusst auf das Erheben von Teilnahme- oder Bearbeitungsgebühren.
Weitere Informationen unter: www.mittelstandspreis.com
Pressekontakt:
Im Auftrag der OECHSLER AG:
Charles Barker Corporate Communications GmbH, Gräfstraße 99, 
60487 Frankfurt am Main
Kontakt: Kornelia Spodzieja, Telefon 069/79 40 90 40, 
kornelia.spodzieja@charlesbarker.de
