Öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ wird am 14. November fortgesetzt

Unter dem Motto: „Region im Wandel“ setzt die Hochschule Bremen im Wintersemester 2012/2013 die öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 14. November, 17:30 Uhr, fort. Dr. Ulrike Eberle (corsus – corporate sustainability, Hamburg) referiert über das Thema: „Der Weg der Nahrung zum Konsumenten“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal.
In westlichen Industrienationen ist die Auswahl an Lebensmitteln heute nahezu unbegrenzt: fast alles ist überall und zu jeder Jahreszeit verfügbar. Erdbeeren außerhalb der hiesigen Saison schon im März? Kein Problem, sie werden aus Marokko oder Südspanien importiert. Kirschen und Spargel im Winter? Selbstverständlich! Beides wird aus Südamerika eingeflogen. Bayrische Milch in Hamburg? Natürlich, Transporte kosten ja nicht viel. Mit Selbstverständlichkeit wird unser Teller heute global, asaisonal und überregional gefüllt.
In ihrem Vortrag wird die Expertin für nachhaltige Ernährung, Dr. Ulrike Eberle von corsus-corporate sustainability in Hamburg, aufzeigen, welche zum Teil weiten Wege unsere Nahrungsmittel zurückgelegt haben, bevor sie bei uns auf dem Teller landen und welche Umweltauswirkungen damit verbunden sind.
Die Veranstaltungsreihe widmet sich aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Forschungscluster „Region im Wandel“.
Die weiteren Veranstaltungstermine und -themen finden sich auf www.hs-bremen.de.

Weitere Informationen unter:
http://