Unter dem Motto: „Region im Wandel“ setzt die Hochschule Bremen im Wintersemester 2012/2013 die öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 28. November, 17:30 Uhr, fort. Sebastian Schleidgen (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin) referiert über das Thema: „Nachhaltige Entwicklung zwischen Theorie und Praxis oder: Welche Bedeutung hat Theoriebildung für eine erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Entwicklung?“ Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal.
Nachhaltige Entwicklung ist in den letzten 25 Jahren zu einem allgegenwärtigen Begriff geworden. Von einer erfolgreichen Umsetzung der damit verbundenen Ziele sind wir jedoch weiter entfernt als je zuvor. Der Vortrag widmet sich den Ursachen dieses Umsetzungsdefizit und geht der Frage nach, ob und was (philosophische) Theoriebildung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung nachhaltiger Entwicklung beitragen kann.
Die Veranstaltungsreihe wird am 5. Dezember fortgesetzt und widmet sich aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Forschungscluster „Region im Wandel“.
Die weiteren Veranstaltungstermine und -themen finden sich auf www.hs-bremen.de.
Weitere Informationen unter:
http://