Öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ wird am 31. Oktober fortgesetzt

Unter dem Motto: „Region im Wandel“ setzt die Hochschule Bremen im Wintersemester 2012/2013 die öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 31. Oktober fort. Prof. Dr. Heiko Brunken (Professor für Ökologie und Naturschutz an der Hochschule Bremen) spricht über das Thema: „Region im Wandel – Wasser, Wasser, Wasser, … ganz und gar nicht nachhaltige Entwicklungen aus der Sicht eines Biologen“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal.
Die Metropolregion Bremen/Oldenburg zählt zu den wasserreichsten Gegenden Deutschlands. Die Gewässer waren und sind entscheidende Faktoren für Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklungen, andererseits kommt ihnen aus Naturschutzsicht eine herausragende Bedeutung zu. Zahlreiche Schutzgebiete von nationalem, europäischem und globalem Rang beziehen ihre Wertigkeit vor allem aus den Gewässerökosystemen und ihrer einmaligen Flora und Fauna. Gerade hier zeichnen sich jedoch in den letzten Jahren – entgegen einem oftmals positiven Trend im deutschen Naturschutz – sehr negative Entwicklungen ab, die dem Prinzip einer nachhaltigen Entwicklung zuwiderlaufen. Wie lassen sich diese Konflikte lösen? Eine Region im Wandel muss sich diesen Fragen stellen. Im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie stehen Fragen wie diese im Mittelpunkt des Lehr- und Forschungsangebotes.
Die Veranstaltungsreihe widmet sich aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Forschungscluster „Region im Wandel“.
Die weiteren Veranstaltungstermine und -themen finden sich auf www.hs-bremen.de.

Weitere Informationen unter:
http://