Österreichs Wirtschaft wird transparenter

Einzelne Unternehmen im Firmenbuch recherchieren – das war einmal.
State of the art ist es mittlerweile, per Internet-Datenbank
sämtliche österreichischen Firmen auf einmal nach individuellen
Kriterien zu filtern. Bei der Neukundenanlage können ganze Datensätze
via Webservice in die eigene Datenbank übernommen werden, und es
lassen sich exakt diejenigen Firmen ermitteln, die im Verhältnis zu
ihren Vergleichsunternehmen bei der Entwicklung bestimmter
Bilanzwerte besonders gut abschneiden – um nur einige aktuelle
Highlights zu nennen.

Bureau van Dijk, ein weltweit führender Anbieter elektronischer
Firmeninformationen, stellt heute seine inhaltlich wie technisch
neugestalteten österreichischen Datenbanken Aurelia und Sabina vor.

Aurelia liefert beschreibende Firmendaten zu mehr als 380.000
österreichischen Unternehmen. Mit Sabina kann auf detaillierte
Finanzdaten von über 110.000 österreichischen Firmen zugegriffen
werden. Beide Datenbanken enthalten darüber hinaus nationale und
internationale Beteiligungsverflechtungen. Diese machen
Konzernstrukturen transparent und zeigen wirtschaftlich Berechtigte
weltweit auf.

Ab sofort sind Aurelia und Sabina als Internetversion verfügbar.
Zeitgleich wird eine deutlich häufigere Aktualisierungsfrequenz
eingeführt und die direkte Datenanbindung an eigene Systeme oder die
von Drittanbietern vereinfacht.

Die Finanzdatenbank Sabina, übrigens schon bisher das einzige
Produkt seiner Art in Österreich, hat jetzt ein noch ausführlicheres
Datenformat bekommen. Damit stehen nun 320 Bilanz- und GuV-Positionen
für die Bewertung von österreichischen Firmen zur Verfügung.

Die Recherche- und Analysefunktionen in beiden Datenbanken
erlauben schnelle Abfragen sowie fundierte Auswertungen und
vereinfachen somit das Durchleuchten der österreichischen
Wirtschaftsakteure. Sie werden für die Bereiche Direktmarketing,
Firmenkundenvertrieb, Kreditrisiko, Mergers & Acquisitions,
Compliance, Verrechnungspreise und für das Management von Firmendaten
im CRM und SRM eingesetzt.

Interessenten können sich unter der Rufnummer +43 (1) 606 11 96 –
0 oder unter vienna@bvdinfo.com für einen kostenfreien Datenbanktest
registrieren oder zur Online-Präsentation von Aurelia und Sabina am
28. Juni anmelden.

Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 – 65
christine.stuehler@bvdinfo.com

Weitere Informationen unter:
http://