Offener Beta-Test: Emsisoft Anti-Malware 6.0 mit 450 Prozent schnelleren Scans bei besonders niedrigem Ressourcen-Verbrauch!

Klar muss der Rechner vor Malware geschützt werden! Aber das geht doch auch schneller. Emsisoft macht Schluss mit langsam und bittet zum Test: Alle Anwender sind ab sofort herzlich dazu eingeladen, kostenlos die aktuelle Beta von Emsisoft Anti-Malware 6.0 auszuprobieren. Die Software bietet um 450 Prozent schnellere Scans, eine besonders sparsame Ressourcen-Nutzung und eine verbesserte Rootkit-Erkennung.

Die Windows-Schutz-Software Emsisoft Anti-Malware geht in die sechste Runde. Kurz vor dem Release lädt das Unternehmen alle Anwender zum öffentlichen und vor allen Dingen kostenlosen Beta-Test. Jeder Windows-Nutzer kann sich jetzt die aktuelle Beta-Version vom Server holen und sie auf dem eigenen Rechner gratis ausprobieren. Es lohnt sich. Denn Emsisoft Anti-Malware hat in der Version 6.0 einige starke Neurungen zu bieten:

– 450 Prozent schnellere Scans: In den letzten zwei Jahren haben die Emsisoft-Entwickler alles dafür getan, um die Schutz-Software deutlich schneller zu machen. Die neue Version spricht Multi-Core-Systeme optimal an und erlaubt es mit einer komplett neu geschriebenen dualen Scanner-Einheit, alle anfallenden Scans um bis zu 450 Prozent schneller durchzuführen, als dies bei vorhergehenden Versionen der Fall war. So kann sich der Computer viel schneller wieder um wichtigere Arbeiten kümmern.

– Weniger Ressourcen-Verbrauch: Viele Schutzprogramme binden zu viele Systemressourcen und machen den Rechner so spürbar langsamer. Emsisoft Anti-Malware 6.0 hat den Ressourcen-Verbrauch deutlich gesenkt. Hinzu kommt ein fortschrittliches Advanced-Caching-System. Es optimiert sich erstmals von allein – und arbeitet mit jedem Scan schneller. Das führt dazu, dass Emsisoft Anti-Malware 6.0 so gut wie keinen Einfluss auf die PC-Performance hat.

– Verbesserte Rootkit-Erkennung: Emsisoft Anti-Malware 6.0 optimiert die Rootkit-Erkennung noch einmal. Sie erkennt nun sowohl die klassischen Datei-basierten Rootkits wie TDL-3 und ZeroAccess als auch die immer häufiger auftretenden MBR (Festplatten Bootsektor) Infektoren wie TDL-4 und Sinowal.

– Kaum noch Fehlalarme: Nichts ist für den Anwender so ärgerlich wie Fehlalarme. Wenn Dateien als Trojaner oder vireninfiziert gemeldet werden, ohne dass dies der Wahrheit entspricht, so wird der Anwender unnötig nervös. Die neue Version 6.0 von Emsisoft Anti-Malware nutzt ein internes Bewertungssystem, das Falsch-Positiv-Meldungen deutlich reduziert.

– Dauerhafte Gratis-Lizenz: Ab sofort gibt es keine User-Accounts mehr. Stattdessen wechselt Emsisoft zu einem einfachen Key-basierten System. Auch sonst hat sich einiges bei den Lizenzen geändert. Langzeitkunden erhalten nun einen Bonus. Die Lizenzerneuerung wird für sie in jedem Jahr um 5 Prozent preiswerter. Noch besser: Wer einen neuen Anwender vermittelt, nimmt an einem Belohnungsprogramm teil – und verlängert auf diese Weise die eigene Lizenz völlig kostenfrei. Gute “Werber” nutzen so ihre Version von Anti-Malware dauerhaft zum Nulltarif.

– Über 100 Detailverbesserungen: Einmal mehr wurde die Bedienung und die Usability bei der Entwicklung von Emsisoft Anti-Malware weiter vereinfacht und optimiert. Über 100 Detailverbesserungen wurden durchgeführt. Die meisten Verbesserungsvorschläge stammten direkt aus der Nutzer-Community.

Emsisoft Anti-Malware sichert den eigenen Computer und sorgt dafür, dass Viren, Trojanische Pferde, Rootkits, Keylogger und andere Malware-Erfindungen der Online-Kriminellen keinen Schaden mehr anrichten können. In zahlreichen unabhängigen Tests hat das Windows-Programm den ersten Platz belegt und so seine Kompetenz unter Beweis gestellt. Die Software arbeitet unter Windows XP, Vista und 7. Die Vollversion für 1 Jahr kostet nach dem Beta-Test 40 Euro ? inklusive aller Signaturen- und Software-Updates. Zugleich mit Anti-Malware geht übrigens auch Anti-Malware for Server in den Beta-Test.

Emsisoft-Geschäftsführer Christian Mairoll: “Unsere Idee bei der Entwicklung von Emsisoft Anti-Malware 6.0 war es, nicht nur für eine überragende Malware-Erkennungsrate zu sorgen, sondern endlich auch einmal für deutlich mehr Tempo zu sorgen. Schließlich ist das der Hauptkritikpunkt der Anwender, dass die verschiedenen Schutzprogramme viel zu viele Systemressourcen binden und den Rechner damit spürbar langsamer machen. Das ist bei uns nun nicht mehr der Fall.” (3917 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.emsisoft.de/
Informationen zu den Änderungen: http://support.emsisoft.com/topic/5389-emsisoft-anti-malware-60-public-beta-verfugbar/
Downloads: http://www.emsisoft.de/de/software/download/
Emsisoft-Testberichte: http://www.anti-malware-testberichte.de/
Facebook: http://www.facebook.com/emsisoft

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Emsisoft’s Anspruch ist es, die beste Antiviren-Software für Heimanwender und Unternehmen zu produzieren und zu vertreiben. Das schnell wachsende Unternehmen ist ein führender europäischer Anbieter für Verhaltensanalyse-Technologie zum Aufspüren von Schadcode wie Viren, Trojaner, Spyware, Keylogger und andere Malware. Mehr als 6 Millionen Anwender weltweit setzen Produkte von Emsisoft ein.
Gegründet wurde das Unternehmen 2003 von Christian Mairoll, der damit seine Vision einer virtuellen Firma umsetzt: Die 20 Mitarbeiter der Firma sind auf der ganzen Welt verteilt, arbeiten aber über das Internet so zusammen, als würden sie nebeneinander im echten Büro sitzen. Für dieses innovative Betriebsführungskonzept wurde Emsisoft beim österreichischen IT-Preis “Constantinus” 2005 ausgezeichnet.
Zur Produktpalette von Emsisoft gehören die Sicherheitsprogramme Emsisoft Anti-Malware, Mamutu, Online Armor Firewall, HiJackFree und MalAware.

Emsi Software GmbH, Mamoosweg 14, A-5303 Thalgau, Österreich
Ansprechpartner für die Presse: Thomas Günther
Tel: +49-180-590066-3 (0,14 ?/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk je nach Anbieter ggf abweichend)
Fax: +43-6235-20053
E-Mail: tg@emsisoft.com
Web: http://www.emsisoft.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.