
Auch wenn es scheint, dass man unter der wachsenden Masse von Mails und dem Druck immer dichterer Termine nicht mehr zum Atemholen kommt – mit dem Einsatz der richtigen Verfahren und der Aktivierung einiger intelligenter Software-Funktionen lässt sich Klarheit und Übersicht in den bislang so bedrückenden, scheinbaren Wust von Daten bringen. Denn MS Office – das in den meisten Büros genutzte System – bietet sehr wohl die Möglichkeiten, entlastend zu strukturieren, zu ordnen und zu automatisieren, nur sind diese Tools nicht ohne Einführung und helfende Erläuterung erkennbar und handhabbar. Dazu kommt, dass es neben der Beherrschung der Software-Technik einer Anpassung/Veränderung eigenen Arbeitsverhaltens bedarf, um ins tägliche Dickicht Luft und Licht und gegliederten Überblick zu bringen.
Für beide Ebenen – Beherrschung der Software und Anpassung der Arbeitsprinzipien – gibt die Office Akademie auf dem Frankfurter Seminar allen Assistentinnen und Sekretärinnen wertvolle Hinweise und Tipps und lehrt sie neue Methoden anwenden und Verhalten zu modifizieren.
Im Einzelnen geht es um folgende Themengebiete:
– Struktur im Posteingang: Ordner, Regeln, Prioritäten
– Workflow für E-Mails
– Ablagesystem / intelligente Archivierung: Zeitersparnis durch Regeln und Ablagekürzel
– Effektive Outlook-Kalender-Verwaltung: Smartes Zeitmanagement
– Terminkoordination: Auch große Teilnehmerzahlen einfach koordinieren
– Integration von Mobilgeräten: Smartphone, iPad und Co.
Das Seminar findet am 18. April 2013 in Frankfurt am Main statt.
Anmeldung Seminar Mail- und Terminverwaltung
Weitere Seminare und Informationen unter www.officeakademie.com
und Akademie-Hotline: 08233-239506
Weitere Informationen unter:
http://www.officeakademie.com