Was haben Shania Twain, Monika Gruber, Liz Mohn und Johanna Quandt gemeinsam? Alle sind einflussreiche Frauen. Alle haben als Sekretärinnen gearbeitet. Diese berühmten Beispiele zeigen, was in Sekretärinnen steckt: taff, ehrgeizig, organisiert, klug und zielstrebig sollten sie sein. Ein breites Allgemeinwissen, die Beherrschung mehrerer Fremdsprachen, Computerkenntnisse, Organisationstalent und Sicherheit im Umgang mit den Mitmenschen, genau das wird heute oft von Sekretärinnen verlangt. Multitasking und Stressresistenz sind geradezu Voraussetzung. Sekretärinnen müssen Allroundtalente sein. Einzig: Sie bleiben oft im Hintergrund. Bescheiden überlassen sie ihren Chefs das Rampenlicht. Nun will LEITZ, der Spezialist für Büroartikel, den Sekretärinnen eine eigene Bühne geben.
Einer, der das Engagement von Sekretärinnen zu schätzen weiß, ist Frank Lutz, Marketing Director Central Europe bei Esselte Leitz: „Sekretärinnen sind oft Organisationspunkt eines Unternehmens, ohne sich dabei selbst in den Mittelpunkt zu stellen.“ Deshalb sei es wichtig, dass Sekretärinnen auch die gebührende Anerkennung gezollt werde. Dies gilt auch für ihre männlichen Kollegen, denn gerade die werden in dem Berufsfeld oft übersehen. Dabei hat mit Marc-Oliver Schlichtmann bereits einmal ein Mann den beliebten Wettbewerb gewonnen.
Wer sich als beste/r Sekretär/in Deutschlands in die Siegerreihe einreihen will und seine Fähigkeiten bei einem Live-Contest unter Beweis stellen möchte, kann sich ab sofort bis zum 16. März 2012 bewerben. Teilnehmen können alle Sekretariats-Angestellten, von der klassischen Sekretärin oder dem klassischen Sekretär über den/die Assistent/in der Geschäftsleitung bis zum/r Office-Manager/in.
Weitere Informationen unter:
http://www.leitz.de