Ohrmilben bei Katzen

Katzen werden neben den Parasiten Wie Würmern und Flöhen häufig auch von Ohrmilben befallen.
Symptome für Ohrmilben sind beispielsweise vermehrtes Kratzen an den Ohren und auch braune Talgabsonderungen in der Ohrmuschel des Vierbeiners. Katzenhalter, denen diese Hinweise auffallen, sollten mit ihrem Schützling auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen. Er kann durch eine Untersuchung feststellen, ob es sich um Ohrmilben handelt oder aber um eine Ohrenentzündung. Sollte ersteres der Fall sein, werden die Parasiten durch lokal aufzutragende Salben oder Tropflösungen bekämpft. Diese Behandlung ist jedoch nur dann wirksam, wenn sie gewissenhaft, regelmäßig und längerfristig durchgeführt wird. Keiner Katze kann geholfen werden, wenn die Verabreichung der Medizin abgebrochen wird, bevor die Parasiten vollkommen abgetötet sind. Vom Tierarzt sollte dann noch einmal eine Abschlussuntersuchung vorgenommen werden, damit der Katzenhalter sicher sein kann, dass sein Schützling genesen ist.
Damit Katzenhalter ihren geliebten Vierbeinern jederzeit eine medizinische Versorgung garantieren können, ohne dabei enorme finanzielle Belastungen in Kauf nehmen zu müssen, rät der unabhängige Versicherungsmakler www.tierversicherung.biz zum Abschluss einer Katzenversicherung.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/katzenversicherung/katzenkrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/katzenversicherung/katzen_krankenversicherung.php