Mit Oldtimerteilen und -Zubehör werden in Europa jedes Jahr mehr als 3 Milliarden Euro umgesetzt. Bisher gestaltet sich der Verkauf weitestgehend klassisch: durch Besuch beim Händler oder via Telefon. Dabei ist häufig weder die zeitnahe Verfügbarkeit noch die gewünschte Qualität des gesuchten Produktes sicher.
Die vier Gründer von Bjooli, Marian Meier-Andrae, Rainer Ernst, Matthias Krämer und Rainer Krösing, haben genau hierfür eine Lösung: Auf ihrer Online-Plattform bündeln sie das Angebot namhafter Oldtimerteile-Händler und -Hersteller. Alle Anbieter werden nach internen Qualitätskriterien ausgewählt und zu deren Einhaltung verpflichtet. Dadurch garantiert Bjooli Echtheit und Qualität der Artikel. Kunden haben so Zugriff auf ein geprüftes und umfangreiches Angebot von „alten“ Neuteilen, nachgefertigten Originalen oder gut erhaltenen Gebrauchtteilen. Darüber hinaus gibt es ab sofort auch ein umfangreiches Sortiment an Reifen, Pflegemitteln, Schmierstoffen, Bekleidung, Fachliteratur und vieles mehr.
Sowohl Konzept als auch Umsetzung überzeugen den High-Tech Gründerfonds: „Bjooli hat sich zum Ziel gesetzt, mittels intelligenter, einfach zu bedienender Softwaretools den stark wachsenden, aber noch weitgehend offline stattfindenden Markt für Oldtimerzubehör zu digitalisieren. Wir glauben daran, dass sich dieses innovative Geschäftsmodell in der Branche durchsetzen wird“, erläutert Simon Schneider, Investment Director beim High-Tech Gründerfonds. Um die Bekanntheit ihrer Plattform weiter auszubauen, kooperiert Bjooli bereits mit dem Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD). Weiterhin werden sie unter anderem von dem erfolgreichen Internet-Unternehmer Alexander Piutti sowie von Experten aus der Automobilwirtschaft und Oldtimerszene unterstützt.
2014 in Frankfurt am Main gegründet, plant das Unternehmen nun mit dem Investment die Plattform für Käufer und Verkäufer weiter zu optimieren. Mit dem Umzug im Oktober 2015 nach Berlin, dem Zentrum der deutschen Start-up-Szene, ist das Team aktuell auf der Suche nach passenden Mitarbeitern für Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung. „Zusätzlich arbeiten wir an einer innovativen Fahrzeug- und Teile-Zuordnung für alle gängigen Automarken, welche so bislang im Bereich klassischer Fahrzeuge nicht existiert“, verrät Gründer Marian Meier-Andrae. „Unser Ziel ist es, dass der Kunde bei Bjooli das perfekte „one stop shopping“-Erlebnis erhält.“
In Zukunft will das Unternehmen in weitere Bereiche expandieren und Serviceanbietern Partnerschaften bei der Vermarktung von Dienstleistungen wie Gutachten, Finanzierung und Leasing anbieten. Zudem ist in den nächsten Jahren ein internationaler Ausbau des Geschäftes geplant.