One Equity Partners Europe GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
One Equity Partners verkauft Vacuumschmelze Hanau an US-amerikanische
OM Group, Inc.
DGAP-Media / 05.07.2011 / 08:58
One Equity Partners verkauft Vacuumschmelze Hanau an US-amerikanische OM
Group, Inc.
Hanau/Frankfurt, 05. Juli, 2011: Die Investmentgesellschaft One Equity
Partners (OEP) hat sich mit der OM Group, Inc. (OMG) auf den Verkauf ihrer
100% Beteiligung an der Hanauer Vacuumschmelze GmbH&Co. KG (VAC) für
einen Kaufpreis von rund 1 Milliarde US$ (700 Mio. EUR; EUR/US$ 1,4384)
geeinigt. Der Abschluss der Transaktion wird im dritten Quartal 2011
erwartet. Das langjährige Management-Team der VAC wird das Unternehmen auch
nach derÜbernahme weiter führen.
Im Kaufpreis enthalten ist auch dieÜbernahme von Fremdverbindlichkeiten
und Pensionsverpflichtungen. Im Rahmen der Milliardentransaktion erhält OEP
Aktien von OMG im Gegenwert von 50 Millionen US$, was einem Anteil von 4%
am Aktienkapital von OMG entspricht. Darüber hinaus haben sich OEP und OMG
darauf verständigt, zukünftig bei geeigneten Objekten
Kooperationsmöglichkeiten zu prüfen. OEP wurde bei dieser Transaktion von
JP Morgan beraten.
Johann-Melchior von Peter, Partner und Geschäftsführer von One Equity
Partners in Frankfurt, sagte zur Vereinbarung mit OMG: –Der Verkauf der
Vacuumschmelze an den strategischen Investor OM Group ist eine Lösung mit
herausragender industrieller Logik. Sie steht im Einklang mit unserer
Strategie, unsere Beteiligungen als langfristiger Partner bei ihrem
internationalen Wachstumskurs zu unterstützen und zu begleiten. Wirübergeben ein weltweit führendes Unternehmen mit robustem Wachstum und
hoher Profitabilität.–
Gegründet 1923 zählt die VAC mit mehr als 4.500 Mitarbeitern inüber 50
Ländern weltweit zu den Technologieführern im Bereich hochwertiger
magnetischer Spezialwerkstoffe und daraus weiterveredelter Produkte,
Komponenten und Systeme. VAC-Produkte werden in einer Vielzahl von
innovativen und wachstumsträchtigen Anwendungen, z. B. in den Bereichen
erneuerbare Energien und Energieumwandlung sowie Automobiltechnik und
Installationstechnik eingesetzt.
OEP hatte die VAC am 8. Dezember 2005 für einen Kaufpreis inklusive
Fremdverbindlichkeiten von 529 Millionen US$ (300 Mio. GBP; GBP/US$ 1,7625)
von The Morgan Crucible Company plc erworben und in der Folge das
Wachstumspotenzial des Unternehmens durch umfangreiche Investitionen
realisiert. Ein Schwerpunkt der internationalen Expansionsstrategie lag
dabei in Asien. Aktiv unterstützt von OEP etablierte sich das Anfang 2005
gegründete Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Marktführer Zon Ke
San Huan erfolgreich am chinesischen Markt und auch der Fertigungsstandort
in Malaysia konnte stark ausgebaut werden. Im Oktober 2007übernahm die VAC
zudem den finnischen Produzenten von Dauermagneten aus seltenen Erden
Neorem Magnets Oy.
Seit derÜbernahme ist der Umsatz von 274 Millionen EUR um 26% auf 346
Millionen EUR im Jahr 2010 gestiegen. Dies entspricht einer
durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5%. Der Gewinn von
Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich im gleichen
Zeitraum um 39% von 44 Millionen EUR auf 61 Millionen EUR (CAGR: 7%),
während die EBITDA-Marge von 16% auf 18% anwuchs. In den zwölf Monaten zum
Ende März 2011 betrug der Umsatz der VAC dank der lebhaften Nachfrage 389
Millionen EUR. Das EBITDA in diesem Zeitraum betrug 78 Millionen EUR.
VACUUMSCHMELZE GmbH&Co. KG
Die Vacuumschmelze GmbH&Co. KG (VAC) mit 4.500 Mitarbeitern inüber 50
Ländern weltweit entwickelt, produziert und vermarktet Spezialwerkstoffe,
insbesondere mit magnetischen, aber auch anderen physikalischen
Eigenschaften sowie daraus veredelte Produkte. 1914 legte der erste
Vakuumschmelzofen den Grundstein zur heutigen Vacuumschmelze. Das
Erschmelzen von Legierungen unter Vakuum erfolgt schon seit 1923
industriell. Inüber 50 Ländern erzielt die VAC-Gruppe heute einen
Jahresumsatz von rund 350 Millionen Euro und zählt mitüber 750 Patenten zu
den weltweit innovativsten Unternehmen bei der Entwicklung von hochwertigen
industriellen Werkstoffen.
Das Produktangebot der VAC umfasst ein breites Spektrum magnetisch und
physikalisch hochwertiger Halbzeuge und Teile, induktive Bauelemente für
die Elektronik, Magnete und Magnetsysteme, die in den unterschiedlichsten
Bereichen und Industriezweigen zum Einsatz kommen – von der Uhrenindustrieüber Medizintechnik, erneuerbare Energien, Schiffsbau und
Installationstechnik bis hin zur Automobil- und Luftfahrtindustrie. Die
maßgeschneiderten Lösungen der VAC werden in enger Zusammenarbeit mit den
Kunden entwickelt und spiegeln die hohe Werkstoff- und Anwendungskompetenz
verbunden mit neuester Fertigungstechnologie wider. Weitere Informationen
finden Sie unter www.vacuumschmelze.com.Über OM GROUP, INC.
Die OM Group, Inc., ist ein weltweit führender Anbieter von veredelten, auf
Metall basierenden Spezialchemikalien, modernen Materialien,
elektrochemischen Speicherzellen und einzigartigen Technologien, die es
ihren Kunden ermöglichen, steigende Markt- und Anwendungsanforderungen zu
erfüllen. Das Unternehmen versorgt mit seinen Produkten eine große Auswahl
von Industriezweigen, darunter Akkumulatorenbau, Schneidewerkzeuge,
petrochemische Katalysatoren, Elektronikfertigung, Farben und Lacke,
Flugzeugbau und medizinische Geräte. Von ihrem Hauptsitz in Cleveland,
Ohio, steuert die OM Group Standorte in Amerika, Europa, Asien und Afrika.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von US$
1,2. Milliarden. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte unsere
Webseite unter: http://www.omgi.com.Über One Equity Partners
One Equity Partners (OEP) verwaltet exklusiv für JP Morgan Chase&Co mehr
als 8 Mrd. $ an Beteiligungen und direkten Investitionen. OEP versteht
sich als langfristiger Partner seiner Portfolio-Unternehmen, um eine
nachhaltige Wertschöpfung durch langfristiges Wachstum zu erzielen. OEP
wurde im Jahr 2001 gegründet und beschäftigt 40 Investment Professionals
unter anderem in New York, Chicago, Frankfurt und Hong Kong. Zu den
europäischen Investments zählen Beteiligungen an der Constantia Packaging
GmbH, Wien und der Smartrac N.V., Amsterdam. Weitere Informationen sind
unter www.oneequity.com erhältlich.
Ansprechpartner
Friederike Dinse
CNC AG
Friederike.Dinse@cnc-communications.com
Tel: +49 (0) 69 5060 375 71
Nachstehend die Pressemitteilung der OM Gruppe
OM Gruppe kauft Hanauer Vacuumschmelze von OEP für EUR 700 Mio.Übernahme des Marktführers für Magnettechnik verdeutlicht Diversifizierung
des Geschäftsfelds von OMG
CLEVELAND – (05. Juli 2011) – OM Group, Inc. (NYSE: OMG) erwirbt mit der
Hanauer Vacuumschmelze GmbH&Co. KG (VAC) einen Weltmarktführer im Bereich
magnetischer Spezialwerkstoffe. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund EUR 700
Mio. Davon werden US$ 50 Mio. in Form eines Aktienpakets der OM Group
gezahlt.
Die VAC, die im Jahr 1923 gegründet wurde, gehört zu den weltweiten
Technologieführern im Bereich hochwertiger magnetischer Spezialwerkstoffe
und daraus weiterveredelter Produkte, Komponenten und Systeme. VAC-Produkte
werden in einer Vielzahl von innovativen und wachstumsträchtigen
Anwendungen, z. B. in den Bereichen erneuerbare Energien und
Energieumwandlung sowie Automobiltechnik und Installationstechnik
eingesetzt. Das Unternehmen ist Weltmarktführer in den Geschäftsbereichen
Materials&Parts, Cores&Components und hält eine Führungsposition im
Bereich Permanent Magnets inne. Das erfahrene Management-Team der VAC wird
das Unternehmen auch unter den neuen Eigentümern führen.
DieÜbernahme steht unter dem Vorbehalt der wettbewerbsrechtlichen
Genehmigungen und soll bis zum Ende des dritten Quartals 2011 vollzogen
sein. DieÜbernahme wirdüber Kassenbestand, Aktienpakete und eine
gemeinsame Finanzierung der BofA Merrill Lynch, PNC Capital Markets und BNP
Paribas finanziert.
–Durch die geplanteÜbernahme der VAC sind wir in der Lage eine Reihe von
strategischen Zielen parallel zu verfolgen–, sagte Joseph Scaminace,
Chairman und CEO der OM Gruppe. –In erster Linie erweitern wir durch dieÜbernahme unser Portfolio im Bereich Spezialwerkstoffe und
Metallbasiswerkstoffe um ein weiteres finanzkräftiges, marktführendes
Unternehmen, und behalten gleichzeitig unsere Kapitalstruktur bei. Des
Weiteren wird der Kauf der VAC unsere Anstrengungen, verstärkt Kunden in
stabilen wachstumsträchtigen Märkten anzusprechen, massiv beschleunigen.
Dies gilt vor allen Dingen für das Segment der erneuerbaren Energien. Im
Bereich der photovoltaischen Technologien und Spezialstoffe haben wir im
Rahmen derÜbernahme der EaglePicher Technologies durch neue
Produktentwicklung, Netzwirtschaft und Lagertechnik bereits eine bedeutende
Marktposition aufgebaut.–
–Mit der VAC erhält die OM Gruppe zudem die notwendige Größe, um die
Auswirkungen der Volatilität von Rohstoffpreisen abzumildern. Zudem
befördert der Zukauf die FuE-Kapazitäten der Gruppe, da VAC ein
breitgefächertes –Intellectual Property Portfolio– anüber 750 Patenten
sowie eine fortlaufende Entwicklung von innovativen neuen Produkten und
Technologien mit einbringt–, sagte Scaminace.
VAC hat Produktionsstandorte in Deutschland, der Slowakei, Finnland, China
und Malaysia und Verkaufsabteilungen in 16 Ländern weltweit. Das
Unternehmen beschäftigt mehr als 4500 Mitarbeiter, darunter 160
Wissenschaftler und Ingenieure.
Scaminace: –VAC befindet sich in einer guten Position – sowohl geografisch
als auch vom Standpunkt der Marktposition – um von den Megatrends im
Bereich erneuerbare Energien zu profitieren, dazu gehören Wechselrichter
für Solarstromanwendungen, magnetische Komplexe für den Direktantrieb von
Generatoren in Windturbinen und Lösungen für Elektroautos.–
Innerhalb eines zwölfmonatigen Zeitraums sind die Umsätze von VAC bis zum
31. März 2011 auf ca. EUR 389 Mio. gestiegen, der Betriebsgewinn beläuft
sich gemäßdes IFRS Standards auf EUR 54 Mio. Nach dem Abzug einmaliger
Sondereinflüsse durch die Transaktion geht die OM Gruppe davon aus, dass
sich dieÜbernahme der VAC auf die Gewinne des Geschäftsjahres 2011
auswirken wird.
–Aus finanzieller Sicht ist der Zukauf eine attraktive Möglichkeit für uns,
das europäische Kapital des Unternehmens in einen Geschäftsbereich zu
investieren, der bereits operative Margen im zweistelligen Prozentbereich
erreicht und Potenzial für zweistellige Wachstumszahlen unter der
strategischen Führung der OM Gruppe bietet–, erklärt Scaminace. Die OM
Gruppe sieht vor,über die Betriebsergebnisse der VAC nach dem Abschluss
derÜbernahme als Teil eines neu gegründeten Marktsegments zu berichten.ÜBER VACUUMSCHMELZE
VACUUMSCHMELZE GmbH&Co. KG (VAC) aus in Hanau in Deutschland, entwickelt,
produziert und vermarktet Spezialwerkstoffe, insbesondere mit
magnetischen, aber auch anderen physikalischen Eigenschaften sowie daraus
veredelte Produkte. Die VAC Gruppe erzielt heute einen jährlichen Umsatz
von ungefähr EUR 350 Millionen. Mitüber 750 Patenten zählt VAC zu den
weltweit innovativsten Unternehmen bei der Entwicklung von hochwertigen
industriellen Werkstoffen. VAC wurde von Equity Partners in 2005übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter www.vacuumschmelze.com.ÜBER ONE EQUITY PARTNERS
OEP versteht sich als langfristiger Partner seiner Portfolio-Unternehmen,
um eine nachhaltige Wertschöpfung durch langfristiges Wachstum zu erzielen.
OEP wurde im Jahr 2001 gegründet und beschäftigt 40 Investment
Professionals unter anderem in New York, Chicago, Frankfurt und Hong Kong.
Zu den europäischen Investments zählen Beteiligungen an der Constantia
Packaging GmbH, Wien und der Smartrac N.V., Amsterdam. Weitere
Informationen sind unter www.oneequity.com erhältlich.ÜBER OM GROUP, INC.
Die OM Group, Inc., ist ein weltweit führender Anbieter von veredelten, auf
Metall basierenden Spezialchemikalien, modernen Materialien,
elektrochemischen Speicherzellen und einzigartigen Technologien, die es
ihren Kunden ermöglichen, steigende Markt- und Anwendungsanforderungen zu
erfüllen. Das Unternehmen versorgt mit seinen Produkten eine große Auswahl
von Industriezweigen, darunter Akkumulatorenbau, Schneidewerkzeuge,
petrochemische Katalysatoren, Elektronikfertigung, Farben und Lacke,
Flugzeugbau und medizinische Geräte. Von ihrem Hauptsitz in Cleveland,
Ohio, steuert die OM Group Standorte in Amerika, Europa, Asien und Afrika.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatzerlös von
US$ 1,2 Milliarden. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte
unsere Webseite unter http://www.omgi.com.
Ansprechpartner
Mirko Wollrab
CNC AG
Mirko.Wollrab@cnc-communications.com
Tel: +49 (0) 69 5060 375 61
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
05.07.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
130843 05.07.2011