Online-Agentur web-netz zum dritten Mal in Folge mit drei BVDW Zertifikaten ausgezeichnet

Online-Agentur web-netz zum dritten Mal in Folge mit drei BVDW Zertifikaten ausgezeichnet
Patrick Pietruck, Geschäftsführer web-netz, und Julia Schumacher,BVDW, beim Neujahrsempfang vom BVDW
 

Beim Neujahrsempfang kamen am 26. Januar in Hamburg rund 200 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien im Business Club zusammen. BVDW-Vizepräsident Thorben Fasching überreichte die Qualitätszertifikate an und erklärte: „Die BVDW-Qualitätszertifikate erfüllen innerhalb der Digitalen Wirtschaft eine unverzichtbare Funktion, indem sie mehr Transparenz am Markt schaffen und potienzielle Kunden bei der Wahl der geeigneten Dienstleister unterstützen.“

Die web-netz Geschäftsführer Patrick Pietruck und Sebastian Loock freuen sich: „Wir fühlen uns durch die Qualitätszertifikate in unserer Arbeit bestätigt und sind stolz, dass nicht nur die Jurymitglieder, sondern vor allem unsere Kunden so zufrieden mit den Leistungen unserer Agentur sind. Die Zertifikate streben wir natürlich auch für nächstes Jahr wieder an.“

Drei Qualitätszertifikate in drei Jahren in Folge sind keine Selbstverständlichkeit. Die Agenturen müssen jedes Jahr aufs Neue ihre Arbeiten im jeweiligen Bereich belegen und vor einer neutralen Instanz auf den Prüfstand stellen. „Die Zertifikate bescheinigen ihren Trägern die Einhaltung branchenweiter Standards und eine professionelle Arbeitsweise“, so Thorben Fasching, BVDW-Vizepräsident.

In seiner Begrüßungsrede machte BVDW-Präsident Matthias Wahl den Transformationsbedarf des deutschen Mittelstandes und die Relevanz der Datenökonomie zum Thema. Nahezu jeder Wirtschaftszweig müsse sich den Herausforderungen Digitalisierung stellen und der BVDW habe deshalb die große Verantwortung den wirtschaftlichen Fortschritt aktiv zu treiben und die Plattform für alle Unternehmen zu sein. Als Gastredner sprach beim Ole von Beust, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg a.D., über Mobilität und forderte intelligentere Lösungen für Smart Cities.