In der aktuellen Studie von Uptrends, einem der führenden Anbieter von Lösungen zur Überwachung von Webseiten Verfügbarkeit und Webseiten Ladezeiten, wird die Verfügbarkeit des Online
Banking Angebots von 26 Banken untersucht. Im Zeitraum zwischen dem 01. September und 30. September 2011 hat Uptrends mit seinem umfangreichen Monitoring Netzwerk die Erreichbarkeit
der Login Seiten verschiedener Banken für deren Kunden überprüft. Die hierbei erzielten Ergebnisse wichen zum Teil deutlich voneinander ab. Ein guter Teil der Banken hatten eine gute bis sehr
gute Erreichbarkeit. Anders zum Beispiel die Seiten der UBS Bank und der Commerzbank. Diese waren vielfach für deren Kunden nicht erreichbar.
Das Online Banking gehört für viele Menschen zum Alltag. Rund um die Uhr werden Bankgeschäfte getätigt, von zuhause und von unterwegs. Es werden Kontostände überprüft,
Überweisungen erledigt, Daueraufträge eingerichtet und Aktien an weltweiten Börsen gekauft. Hieraus leitet sich für viele Kunden der Wunsch ab, immer und überall Zugriff auf
Ihre Online Geschäfte zu haben.
In der vorliegenden Untersuchung von 26 Banken haben diese eine Verfügbarkeit zwischen 94,32 % und 100% erreicht. Generell ist dies aus Kundensicht mit Sicherheit ein gutes Ergebnis.
Nichts desto trotz verbirgt sich hinter einer Erreichbarkeit von 94,32 %, wie bei der UBS Bank, eine Downtime von insgesamt 2453 Minuten, was in Summe 1,7 Tagen entspricht.
Setzt man diesen Wert dann wieder ins Verhältnis zu dem überwachten Gesamtzeitraum von 30 Tagen, so ist diese Zeitspanne nicht unerheblich. Ähnlich gelagert ist es mit den Ergebnissen
der Erreichbarkeit der Commerzbank Online Banking Dienste. Trotz einer guten Erreichbarkeit von 97,16 % mussten die Commerzbank Kunden hinnehmen, Ihre Bankgeschäfte über einen
Zeitraum von insgesamt 1.226 Minuten nicht ausüben zu können. Dies entspricht einer Ausfallzeit von immerhin knapp 20,5 Stunden.
Eine Gruppe von 16 Banken, unter anderem die TARGOBANK, das Online Banking Login der Sparkassen, die norisbank oder die Santander Bank konnten für Ihre Kunden eine Verfügbarkeit
zwischen 99,90% und 99,99% erzielen. Diese Werte sind ein ausgezeichnetes Ergebnis und wurden nur von 6 Banken übertroffen.
Uptrends konnte bei den folgenden 6 Banken eine Erreichbarkeit von 100% messen: Deutsche Bank AG, Deutsche Postbank, Hanseatic Bank GmbH, ING-DiBa AG, Hannoversche Volksbank
und Volksbank Sauerland eG. Damit waren diese Geldinstitute für Ihre Kunden ohne Unterbrechung erreichbar.
Interessant ist in diesem Zusammenhang die Frage, warum die Webseiten einzelner Banken eine 100% Erreichbarkeit erzielen, und andere nicht. Hierzu bieten die Analyse Möglichkeiten von Uptrends
aufschlussreiche Informationen. Anhand des Meldeverlaufs, also der zeitlichen Abfolge der Fehler, lässt sich in der Regel bereits eine erste Tendenz feststellen. Betrachtet man dann noch die
Snapshots, die Uptrends erstellt, wenn es einen Fehler feststellt, dann lässt sich die Ursache in der Regel aufklären. Bei der UBS Bank sind neben kleineren Ausfällen zwei große Ereignisse für das
Ergebnis verantwortlich. Und schaut man sich hierzu auch die Snapshots an, stellt man fest, dass es sich hierbei um Ausfallzeiten auf Grund von Wartungsarbeiten handelt.
Im Falle der Commerzbank lässt sich die Fragen nach dem warum nicht beantworten. Von der Tendenz her könnte es sich ebenfalls um Wartungszeiträume handeln. Die regelmäßig wiederkehrenden
Ausfallzeiten lassen darauf schließen. Wirft man jedoch einen Blick auf die Screenshots von Uptrends, so findet sich hier lediglich ein allgemeiner Fehlerhinweis „Allgemeiner Fehler WSP“. Dieser besagt,
dass ein Fehler aufgetreten ist und der Anwender erneut die Webseite aufsuchen soll.
Auch, wenn es mit Sicherheit interessant ist zu wissen, warum eine Webseite nicht verfügbar ist. Für die Nutzer und Kunden des Online Bankings der USB Bank und der Commerzbank macht dies
jedoch keinen Unterschied. Solange die Logins zum Online Banking nicht erreichbar sind können die Kunden keine Bankgeschäfte tätigen. Im eigenen Interesse sollte jede Bank daran interessiert sein,
für seine Kunden und Besucher 100 % erreichbar zu sein. Denn Downtime bedeutet zwangsweise Umsatzverlust und unter Umständen auch den Verlust von Kunden.
Wie das Monitoring von Uptrends belegt, sind Downtime, egal ob Aufgrund von Server- bzw. Applikations-Fehlern oder Wartungsarbeiten kein Muss. Es gibt auch Anbieter, deren Konzepte
eine 100 % Erreichbarkeit für die Kunden sicherstellen.
Fordern Sie kostenlos das Studien Ergebnis aller 26 Banken und Geldinstitute bei uns an
Füllen Sie das Kontaktformular auf unser Internet Seite aus (www.uptrends.com -> Kontakt) und erhalten Sie kostenlos eine Kopie der Uptrends Studie zum Online Angebot von 26 Banken und
Geldinstituten. Sollten Sie Interesse an detaillierten Informationen zum Uptrends Monitoring haben, stehen wir Ihnen hierfür ebenfalls gerne zur Verfügung.
Methodik
Uptrends hat in dem benannten Zeitraum die Uptime und Verfügbarkeit der Login Seiten in einer Frequenz von 5 Minuten von einer Auswahl aus mehr als 60 globalen Messpunkten gemessen. In den
Fällen, in denen es beim Laden der Webseite zu einem Fehler gekommen ist, wurde automatisch eine zweite Überprüfung von einem weiteren Checkpoint aus durchgeführt. Nur dann, wenn die Webseite
nach wie vor nicht erreichbar war und ein Fehler bestätigt wurde, ist dies als Fehler eingestuft worden. Nur bestätigte Fehler und damit verbundene Downtime sind in dieser Studie berücksichtigt worden.
Innerhalb des Untersuchungszeitraums durchgeführte Wartungszeiträume an Webseiten sind von Uptrends nicht separat erfasst oder speziell gekennzeichnet.
Weitere Informationen unter:
http://www.uptrends.com