Etwa die Hälfte der befragten Online-Händler verfügt neben dem Web-Shop auch über ein Ladengeschäft. Gerade diese Kombination aus stationärem und virtuellem Shop bietet interessante Möglichkeiten, regionale Kunden besonders anzusprechen. So bieten zwei von drei dieser Händler den regionalen Kunden an, bestellte Waren versandkostenfrei im Laden abzuholen, jeder zweite ermöglicht den Umtausch bestellter Waren im Ladengeschäft.
Selbst für jeden dritten Händler, der über kein stationäres Ladengeschäft verfügt, sind die Kunden aus der Region jedoch sehr wichtig. Diese Händler locken regionale Kunden z. B. durch Verzicht auf Versandkosten in einem bestimmten Umkreis, durch besondere Vergünstigungen oder durch sonstige Leistungen wie Probierpakete, Installationsservice oder Abholung ab Lager.
Als wichtigste Werbemöglichkeiten zur Gewinnung von Kunden aus der Region wurden von jeweils etwa einem Drittel der Online-Händler Hinweise im Ladengeschäft und regionale Zeitungen genannt. Jeweils etwa ein Viertel wirbt auf regionalen Online-Portalen oder engagiert sich bei Veranstaltungen in der Region.
Bei den Händlern mit Ladengeschäft ist es unterschiedlich, ob der Shop oder der Laden das Hauptstandbein bilden. Bei 35% dieser Händler sind die Umsätze im Online-Shop deutlich höher im Ladengeschäft, bei 43% ist es umgekehrt. Jeweils 11% gaben an, dass die Umsätze in etwa gleich hoch sind, oder konnten dazu keine Auskunft geben.
Für die Kunden bietet die Kombination aus Online-Shop und Laden auch den Vorteil, dass Sie sich vor dem Online-Kauf im Laden informieren können oder umgekehrt. Wie die Ergebnisse zeigen, werden beide Möglichkeiten von den Kunden genutzt. Dabei informieren sich im Durchschnitt mehr Kunden vorab online und kaufen dann im Laden als umgekehrt.
Für die Zukunft wird außerdem erwartet, dass die Bedeutung des Geschäfts mit regionalen Kunden insgesamt noch weiter zunimmt. Nur 6% der befragten Online-Händler gehen von einer abnehmenden Bedeutung aus.
Unter folgendem Link können Sie die vollständigen Ergebnisse kostenlos herunterladen: www.ecommerce-leitfaden.de/total-global (wird noch angelegt)
Weitere Informationen zum Thema E-Commerce erhalten Sie auf dem E-Commerce-Tag am 15. Juli in Würzburg. Die E-Commerce-Leitfaden-Partner präsentieren Ihnen gemeinsam mit dem Mainfränkischen Electronic Commerce Kompetenzzentrum und erfolgreichen Online-Händlern aus der Region eine Fülle von praxisnahen Hilfestellungen, um Ihre Internet-Präsenz noch erfolgreicher zu machen. Das Programm und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier: www.ecommerce-tag.de
Ausgewählte Bildmaterialien zur Studie (siehe Anlage zur Pressemitteilung):
Kurzinfos zur Studie:
Total global? – Die Bedeutung regionaler Kunden für Online-Händler
Silke Weisheit, Dr. Thomas Krabichler, Dr. Georg Wittmann, Dr. Ernst Stahl
Erscheinungsdatum: Juni 2010
Umfang: 27 Seiten
ISBN: 978-3-940416-23-0
Download: www.ecommerce-leitfaden.de/total-global