
Relevante Inhalte, klare Struktur und prägnante Sprache zählen zu den wichtigsten Stellschrauben für erfolgreiche Online-Pressemitteilungen. Ein kompaktes Fünf-Punkte-Programm bündelt direkt umsetzbare Maßnahmen für mehr Lesernutzen, Sichtbarkeit und Reichweite – ergänzt durch weiterführende Tipps und Hinweise im Leitfaden: 10 Tipps für Online-Pressemitteilungen.
Fünf Tipps im Überblick
1) Inhalte mit Mehrwert für die Zielgruppe
Nützliche, leserrelevante Inhalte erhöhen Glaubwürdigkeit und Relevanz – bei Leserschaft und Redaktionen. Besonders wirksam: Anleitungen, Problemlösungen und Best-Practice-Beispiele, die konkrete Fragen beantworten.
2) Klarer Aufbau – leserfreundlich strukturieren
Struktur schafft Orientierung. Empfohlen werden 3-5 Abschnitte mit Zwischenüberschriften, kurze Sätze (max. drei Zeilen) und eine kompakte Länge von ca. 2.500-5.000 Zeichen. So bleibt der Text schnell erfassbar und ansprechend.
3) Überschrift & Lead, die neugierig machen
Eine griffige Headline fokussiert auf das Leserinteresse und bindet relevante Keywords sinnvoll ein. Der Lead beantwortet die W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Wie?) prägnant und steigert Klick- und Lesebereitschaft.
4) Aktive Sprache & Verzicht auf Füllwörter
Aktive Satzstrukturen („Unternehmen X bietet…“) machen Texte lebendig und klar. Füllwörter wie „ziemlich“, „schon“ oder „eigentlich“ vermeiden – Präzision zahlt direkt auf Verständlichkeit und Professionalität ein.
5) Keywords & Links clever einsetzen
Schlüsselbegriffe organisch in Titel, Lead und Textverlauf integrieren (ideal: 1-3 Keywords). 1-3 strategische Links im Lead, Hauptteil und Abschluss platzieren – z. B. zu Landingpages, Studien oder Produktseiten. So profitieren Leserschaft und Suchmaschinen.
Weiterlesen & Vertiefen
Leitfaden: 10 Tipps für Online-Pressemitteilungen.
So erstellen Sie perfekte Pressemitteilungen mit KI Unterstützung
https://www.pr-gateway.de/blog/so-erstellen-sie-perfekte-pressemitteilungen-mit-ki-unterstuetzung
Praxisnutzen und Umsetzung
Die Maßnahmen lassen sich in bestehende PR-Abläufe integrieren, ohne Prozesse aufzublähen. Checklisten für Aufbau, Sprache und Verlinkung unterstützen die Qualitätssicherung. Für Teams mit knappem Zeitbudget bieten KI-gestützte Schreibassistenzen eine Option, strukturierte und SEO-konforme Entwürfe bereitzustellen, die anschließend redaktionell finalisiert werden.
Tools für die Umsetzung
Assistini unterstützt die Erstellung strukturierter, suchmaschinenoptimierter Online-Pressemitteilungen in wenigen Minuten – mit klaren Formulierungen, leserfreundlicher Gliederung und auf Wunsch Themenvorschlägen für die PR-Planung. Weitere Informationen: KI Textassistent für Pressemitteilungen.
PR-Gateway: Online-Presseverteiler für die weitreichende Distribution auf Presse- und Themenportalen. Die mit Assistini erstellen Pressemitteilungen können per Klick an das PR-Gateway Dashboard übermittelt werden, um sie von dort aus zu distribuieren. Weitere Informationen: PR-Gateway.de