Der Shop der Contor GmbH mit Produkten rund um das Thema Standortanalyse ist nun online. Dieser Shop bietet eine Plattform, um sich über das Thema Standortanalyse zu informieren, Anregungen zur Standortproblematik zu erhalten und gleichzeitig auch Produkte zu dieser Thematik erwerben zu können. Dabei werden kostenlose Informationen geboten in Form umfangreicher nationaler und internationaler Studien, die teilweise für renommierte Zeitschriften wie die Zeitschrift Immobilienwirtschaft oder Manager Magazin erstellt wurden. Ein kleines PDF-Formular erlaubt es, einfache Nutzwertanalysen zu erstellen. Es können dann bis zu 5 Standorte an Hand von bis zu 15 Standortfaktoren untersucht werden. Dies kann die Arbeit bei einfachen Standortproblemen vereinfachen. Die Contor-Regio Software-Tools zur Standortanalyse in Form von Rankings oder Strukturanalysen erlauben die Untersuchung sämtlicher 1.300 EU-Regionen an Hand von bis zu ca. 70 Standortfaktoren. Rechenalgorithmen und Daten sind in geschlossene Software-Daten-Anwendungen gegossen, so daß sich detaillierte Standortanalysen in kürzester Zeit fertigen lassen. Die Methodik dabei ist seit Jahren erprobt und anerkannt, z.B. in Studien, die gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung WHU, Otto-Beisheim-Hochschule in Vallendar, erstellt wurden. Die Bücher enthalten Studien und Standortanalysen, die auf einen bestimmten Bereich ausgerichtet sind. So finden sich Bücher zu geeigneten Hotelstandorten in Deutschland, deutsche Städte werden auf Eignung für Logistikzentren untersucht oder Standorte für den hochpreisigen Einzelhandel vorgestellt. Bücher mit aufwendigen EU-Analysen, die für die Zeitschrift Manager Magazin gefertigt wurden, runden das Buchangebot ab. Die angebotenen e-books behandeln die gleichen Themen wie die Bücher, sind jedoch noch stärker auf einen bestimmten Bereich fokussiert. Durch die sehr unterschiedlichen Informationen und Angebote lohnt sich für jeden am Thema Standortanalyse Interessierten ein Blick auf den Shop „Thema Standortanalyse“.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken