Der Buchhändler Weltbild brachte mit dem Unternehmen Hugendubel und dem Berliner Hersteller Cat sein erstes Android-Tablet auf den Markt. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen echten Büchern und E-Books mit einem günstigen Tablet, denn das Gerät ist bereits für unter 200 Euro zu haben. online-tarife.de hat sich das Tablet genauer angeschaut.
Das Tablet setzt auf einen 8 Zoll großen, kapazitiven Touchscreen, welcher im 4:3-Format eine Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten liefert. „Für einen Tablet-Preis von unter 200 Euro darf man natürlich kein iPad 2 erwarten“, sagt Markus Tillmann vom Bonner Internetportal www.online-tarife.de nach dem Test. Auf dem Weltbild-Tablet läuft Android in der Version 2.3, ein 1,2 Gigahertz-Prozessor sorgt für die Rechenleistung. „Ein Update auf Android 4.0, also Ice Cream Sandwich, wurde bereits in Aussicht gestellt“, so der Experte Tillmann weiter.
Enttäuscht waren die Testredakteure von der verbauten Kamera. „Die Kamera bietet gerade eine Auflösung von 2 Megapixeln und die entstandenen Fotos sagten uns allesamt nicht zu“, resümiert Tillmann. Das Weltbild-Tablet kann auch als E-Book-Reader zum Einsatz kommen. Mit einem Weltbild-Account lassen sich digitale Bücher im e-Pub-Format direkt auf den 4 GB großen, internen Speicher laden.
Hier geht es zum ausführlichen Testbericht des Weltbild-Tablets:
http://www.online-tarife.de/index.php?aid=1125
Hier geht es zum Test-Videos des Weltbild-Tablets:
http://www.youtube.com/watch?v=Knqj7bxLPuU
online-tarife.de ist ein Internet-Portal der Tarif-Experten von handytarife.de, das durch seine mehr als 13-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Tarife zu den führenden Portalen im Telekommunikationsbereich zählt. Der Service von www.online-tarife.de umfasst unter anderem übersichtliche Tarif-Vergleiche, Informationen zu Internet-Basiswissen, den verschiedenen Anschlussarten DSL, Kabel, Mobilfunk inklusive LTE, oder Satellit sowie Ratgeber-Themen zu Fragen rund um Anbieter, Datentarife und Hardware.
Weitere Informationen unter:
http://