Online-Veranstaltungshinweis: European Privacy, InfoSec&Compliance Summit 2021

DataGuard, das Datenschutz- und Informationssicherheitsunternehmen, lädt am 17. November 2021 zum EPIC Summit 2021 ein. Nachdem DataGuard mehr als 2.000 Geschäftskunden in Europa und darüber hinaus betreut und dadurch die Daten von um die 30 Millionen Bürgern schützt, ist es an der Zeit, das europäische Netzwerk für European Privacy, Informationssicherheit & Compliance (EPIC) zusammenzubringen. Über zwanzig Referenten halten online auf zwei virtuellen Bühnen exklusive Vorträge und zeigen in insgesamt zehn Stunden Programm, wie Unternehmen im digitalen Zeitalter Wachstum, Vertrauen und Compliance zugleich erreichen können. Der Austausch erstreckt sich nicht nur auf Vorträge, sondern auch auf Podiumsdiskussionen.

Der Eintritt ist kostenlos, Anmeldung unter: https://epic.dataguard.com/#signup 

Schritt für Schritt führt DataGuard Unternehmen durch alle Prozesse des Datenschutz- und Informationssicherheits-Managements, gibt klare Handlungsempfehlungen, kalkuliert Risiken und unterstützt Unternehmen dabei, gängige Datenschutzbestimmungen und relevante Zertifizierungen zu erlangen und halten. Das Besondere daran ist die Kombination aus einer intuitiven, digitalen Web-Plattform für Datenschutz und Informationssicherheit und der persönlichen und strategischen Beratung durch interdisziplinäre, zertifizierte Branchenexperten. Sowohl die Plattform als auch die persönliche Beratung gehen gezielt auf den jeweiligen Kunden ein. So versucht DataGuard, jegliche Compliance-Themen effizient in das operative Geschäft der Kunden einzubinden, um Datenschutz und Informationssicherheit zum Wettbewerbsvorteil und Wachstumstreiber zu machen.

Das bunt gemischte Programm am 17. November unterteilt sich in sechs Kategorien und sieht folgendermaßen aus:

Regulierung

– EU-Whistleblowing-Richtlinie: Vorbereitung auf den 17. Dez 2021

– GDPR right vs. GDPR light? Die UK-Datenschutz-Gesetzesvorschläge

– Data Governance Act – gemeinsame Datennutzung durch Vermittler

Wachstum

– Effiziente und gesetzeskonforme Marketing- und Outbound-Aktivitäten

– Persönliche Informationsmanagement-Systeme (PIMS)

– Effizientes, konzernweites Compliance-Roll-out

Vertrauen

– Datenschutzparadoxon – Vertrauen vs. Datensammlung

– Dark Patterns in Apps und Websites

– Zukunft der Datenethik

Sicherheit

– Reduktion von Phishing-Risiken

– Informationssicherheit in einem hybriden Arbeitsumfeld

– TISAX®, SOC, ISO-Zertifizierungen – Vermeidung von Fallstricken

Risiko

– Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) neu gedacht

– Geldbußen und Rechtsstreitigkeiten in der Zukunft

– UK-Daten-Framework

Tech

– Privacy by Design – Erfolgsgeschichten aus der Praxis

– Konfiguration von Marketing-Tools (HubSpot, Salesforce usw.)

– Impfpässe und Blockchain-Innovation

Weitere Informationen zum Event und die kostenlose Anmeldung finden Sie hier: https://epic.dataguard.com

Hier sind auch alle Redner aufgelistet und in Kürze auch die detaillierte Agenda.

DataGuard bietet eine digitale Web-Plattform für Datenschutz und Informationssicherheit. Bereits über 2.000 Kunden vertrauen auf die „Datenschutz as a Service“- und „Informationssicherheit as a Service“-Komplettlösungen zur Einhaltung gängiger Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) oder zum Erlangen und Halten relevanter Zertifizierungen (z.B. ISO 27001). Mit über 150 Mitarbeitern in München, Berlin und London ermöglicht DataGuard seinen Kunden eine nahtlose Integration von Datenschutz und Informationssicherheit in ihre Geschäftsprozesse. Das Ergebnis: wasserdichte Compliance, effiziente Risikominimierung und Mehrwert durch Vertrauen und Transparenz.

Weitere Informationen unter www.dataguard.de