Pünktlich zum elften Geburtstag startet am 13.
Oktober eine großangelegte Spendenkampagne für die (kosten)freie
Bürosoftware OpenOffice.org. Nach der Trennung des Hauptsponsors
Oracle am 1. Juni 2011, wollen die Köpfe hinter OpenOffice.org die
Open Source Software zunächst als Verein fortführen und die
Weiterentwicklung der dazugehörenden Programme sowie die
Nutzerbetreuung durch Spenden finanzieren. Ein plötzliches Ende von
OpenOffice.org wäre fatal: Weltweit kommt die Software nicht nur bei
Endkonsumenten, sondern auch in vielen Behörden sowie kleinen und
mittelständischen Unternehmen zum Einsatz.
„Natürlich war es ein Schock für uns alle, als Oracle bekannt gab,
dass man uns nicht weiter unterstützt“, so Stefan Taxhet, Vorstand
des Team OpenOffice.org e.V. „Aber uns war sofort klar:
OpenOffice.org darf nicht sterben!“ Für Nutzer und Team kann sich das
beendete Engagement durchaus als Glücksfall erweisen. Dazu Martin
Hollmichel von Team OpenOffice.org: „Wir sind zu lange den großen
Konkurrenten hinterhergelaufen, anstatt uns wirklich an den
Bedürfnissen der Nutzer zu orientieren. Jetzt sind wir frei und
können das ändern. Durchschnittlich 1,5 Millionen Downloads in der
Woche geben uns das nötige Selbstvertrauen und die Zuversicht in die
Zukunft von OpenOffice.org.“
Auch wenn man neue und moderne Wege beschreiten wolle, bleibe die
Software in Zukunft kostenfrei und werde für Desktopnutzer immer ein
Open Source-Produkt bleiben, betont Hollmichel.
Damit OpenOffice.org professionell weiterentwickelt werden kann,
ist das Team OpenOffice.org auf Spenden angewiesen. Viele prominente
Stimmen kündigen derweil ihre Unterstützung an. So auch der Gründer
von Eck-Kommunikation Klaus Eck: „OpenOffice.org steht wie kaum eine
andere Open Source Software für das freie Internet und Open Access.
Wer OpenOffice.org unterstützt, hilft nicht nur irgendeiner Software,
sondern setzt ein Zeichen für ein freies Netz. Ich drücke dem Team
OpenOffice.org e.V. die Daumen und wünsche viel Erfolg bei der
Spendenaktion.“
Pressekontakt:
Unternehmen:
Götz Wohlberg
Pressesprecher Team OpenOffice.org e.V.
Team OpenOffice.org e.V.
Haferkamp 2
22081 Hamburg
Tel: 040 60946490
presse@teamopenoffice.de
PR-Agentur:
Andreas Jäger
PR MarCom
Mittelweg 25 a
20148 Hamburg
Tel: 040 500 175 75
Fax: 040 414 241 98
jaeger@pr-marcom.de
www.pr-marcom.de
Weitere Informationen unter:
http://