Open-Xchange veröffentlicht Migration-Tool für Microsoft Outlook-Nutzer

Open-Xchange stellt ein kostenloses Migration-Tool zur Verfügung, das den Umzug von E-Mails, Termine, Adressen und Aufgaben von Microsoft Outlook auf Open-Xchange Server wesentlich erleichtert.

Mit dem „Open-Xchange Microsoft Outlook Uploader“ können Outlook-Anwender ihre PST-Datei (Personal Storage Table) einfach und schnell in den Open-Xchange importieren. Hiervon profitieren die Anwender, die Outlook nur als Client verwenden, als auch die Nutzer, die Outlook in Kombination mit Microsoft Exchange einsetzen. Die PST-Datei, die auf dem lokalen Rechner gespeichert ist, enthält Kopien von allen E-Mails, Termine, Adressen und Aufgaben, die im Outlook verwaltet wurden. Aufgrund der Größenbeschränkungen von PST-Files, werden diese häufig ohne geeignete Backup-Strategie auf verschiedene Workstations verteilt. Indem alle Daten zentral auf dem Open-Xchange Server gespeichert werden, können diese einfach server-seitig gesichert werden. Der kostenlose „Open-Xchange Microsoft Outlook Uploader“ ist als Download erhältlich unter http://oxpedia.org/wiki/index.php?title=OX_Outlook_Uploader

Der „Outlook Uploader“ ist insbesondere bei folgenden beiden Kundenszenarien von Nutzen:

– Unternehmen, die bislang einen Mailserver in Kombination mit Microsoft Outlook verwenden, wechseln zu Open-Xchange und nutzen künftig den Open-Xchange Web-Client. Durch den Umstieg von Microsoft Outlook auf den Open-Xchange Web-Client entfallen die Lizenzkosten für Microsoft Outlook – die sich gerade bei größeren Organisationen zu beachtlichen Summen addieren. Der „Outlook Uploader“ übernimmt die Ordner- und Dateistruktur und sorgt dafür, dass die Nutzer sofort mit ihrer vertrauten Struktur weiterarbeiten können.

– Unternehmen wechseln von Microsoft Exchange Server auf Open-Xchange Server, wobei die Nutzer weiterhin mit Outlook als Client arbeiten. Der „Outlook Uploader“ ermöglicht die schnelle und einfache Migration aller Daten durch die Anwender selbst. Zudem können die Anwender mit Hilfe des „Uploaders“ ihre Outlook-Daten individuell bearbeiten.

„Das Migration-Tool reduziert den Aufwand und die Kosten für den Wechsel von Microsoft Exchange zu Open-Xchange entscheidend“, erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Wir haben das Migration-Tool so einfach und intuitiv wie möglich gestaltet um sicherzustellen, dass es von jedem Anwender ohne technischen Support genutzt werden kann.“

Die Ersparnis bei einem Umstieg von Microsoft Exchange auf Open-Xchange ist gerade für kleine Unternehmen beachtlich. So kann ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern im ersten Jahr über 300 Euro sparen. In den Folgejahren vergrößert sich das Einsparpotenzial noch weiter, da die Systempflege für Open-Xchange in den Folgejahren gerade einmal 25 Prozent der Lizenzkosten für das erste Jahr beträgt. Weitere Vergleichszahlen für Unternehmen unterschiedlicher Größe finden sich unter http://www.open-xchange.com/de/node/951

Die Entwicklung der Software wurde unterstützt von der Shinsei Bank, Japan.