Neue Version von OpenNebula mit mehrschichtiger Orchestrierung für
die Anwendung in der Cloud und engerer Integration mit VMware und Xen
sowie endgültige Aufstellung der Redner für die OpenNebula-Konferenz
2013 mit führenden Persönlichkeiten aus Industrie und Forschung
Das OpenNebula-Projekt freut sich, das erste Update der vierten
Serie der häufig eingesetzten OpenNebula-Cloud-Management-Plattform
bekannt zu geben, einer kompletten Open-Source-Lösung für die
Verwaltung von Rechenzentren und des Cloud-Computing in Unternehmen.
Mit einem Sysadmin-orientierten Ansatz stellt OpenNebula das offene
Betriebssystem erster Wahl für das konvergente Rechenzentrum dar,
wobei es einen leistungsstarken Virtualisierungs-Manager, der
traditionelle Funktionen wie Fehlertoleranz und Failover unterstützt,
mit der dynamischen Bereitstellung, Elastizität und
Mehrinstanzenfähigkeit der Enterprise Cloud kombiniert.
OpenNebula 4.2 bietet Anwendern und Administratoren eine einfache
Möglichkeit zum Erstellen, Veröffentlichen, Teilen und Verwalten von
mehrschichtigen Cloud-Anwendungen und zur Definition von
automatischen Skalierungsrichtlinien auf der Grundlage von
Service-Level-Metriken und Zeitplänen. Die neue
Serviceablauffunktionalität verwandelt eine Infrastruktur-Cloud in
eine leistungsfähige Umgebung für die Ausführung von elastischen
Geschäftsanwendungen. OpenNebula 4.2 beinhaltet auch verbesserte
Vmware-Treiber, eine verbesserte Unterstützung für Xen4, einen neuen
einfachen Bereitstellungsreiter für Sunstone und andere kleinere
Verbesserungen wie Datenspeicherüberwachung und weitere Hooks.
„Die neuen Funktionen machen OpenNebula zum fortschrittlichsten
offenen Ersatz für die vCloud“, sagte Ruben S. Montero, Chief
Architect von OpenNebula. „Das neue Update bietet einen
einzigartigen, anwendungsorientierten Ansatz, um Unternehmen dabei zu
helfen, ihre geschäftliche Agilität zu erhöhen“, sagte Ignacio M.
Llorente, Director von OpenNebula.
OpenNebula 4.2 wird auf der OpenNebula Konferenz 2013 vom 24. bis
26. September in Berlin gezeigt. Diese erstmalige
OpenNebula-Konferenz wird als Treffpunkt für Cloud-Anwender,
Entwickler, Administratoren, Bauer, Integratoren und Forscher dienen
und wird Präsentationen über Erfahrungen und Anwendungsfälle von
Organisationen wie der Produban – Bank Santander-Gruppe, China
Mobile, FermiLab, der Deutschen Post E-Post, der Europäischen
Weltraumagentur, des CentOS-Projekts, Akamai und BBC bieten. Die
Tagesordnung der Konferenz (http://www.OpenNebulaConf.com) beinhaltet
auch eine praktische Anleitung, Blitz-Gespräche sowie Hacker- und
Freiraum-Sitzungen, die Gelegenheit bieten werden, brandheisse Ideen
vorzustellen und über sie zu sprechen sowie einander von Angesicht zu
Angesicht kennenzulernen, um über Entwicklungen zu diskutieren.
Über OpenNebula
OpenNebula liefert die funktionsreichste, anpassbare und offene
Lösung zur Errichtung von Unternehmens-Clouds und virtualisierten
Rechenzentren. Alle genannten Firmen- und Produktnamen dienen nur zu
Identifikationszwecken und sind eventuell Marken oder eingetragene
Marken der jeweiligen Unternehmen.
Weitere Informationen: http://www.OpenNebula.org
Pressekontakt:
Ignacio M. Llorente, contact@opennebula.org, +34-91-3947616
Weitere Informationen unter:
http://