Optics Balzers entscheidet sich für d.edm.

Die Optics Balzers AG (früher Oerlikon Optics), Hersteller von optischen Komponenten wie Gläser, Filter und Bechichtungen von Glasoberflächen, hat sich für den Einsatz des EDM-Systems d.edm an ihrem Liechtensteiner Standort Balzers entschieden. Das EDM-System deckt die Bereiche Dokumentenmanagement, CAD-Integration sowie die Integration in revisionssichere Archivierung ab. Federführend bei der Platzierung der Lösung war der Schweizer Partner adeon AG der Wuppertaler IQUADRAT AG. Hinter dem Produkt d.edm verbirgt sich das EDM-System PHOENIX von IQUADRAT.

Die konzeptionelle Phase mit einem Anforderungsworkshop und der daraus resultierenden Anforderungsbeschreibung wurde bereits durchgeführt. Die größte Herausforderung bestand jedoch in dem verlustfreien Import der bereits vorhandenen ca. 50.000 Dateien und der Archivierung der Neutralformat-Dateien in d.3. Ende Juni erfolgt die Implementierung des Systems und danach der Produktivstart. d.edm (Phoenix EDM) verwaltet alle Bauteile, Baugruppen sowie Stücklisten von Autodesk Inventor und übergibt die fertigen Zeichnungen an das develop d3 System zur revisionssicheren Archivierung.

d.edm ersetzt das bisher durch den ehemaligen Mutterkonzern Oerlikon bereit gestellte SAP DVS. Ausschlaggebend für den Einsatz der neuen EDM-Lösung sind die intuitive Benutzeroberfläche und die tiefe Integration in die Enterprise-Content-Management-Software d.velop d.3.

Siehe www.iquadrat.de, www.opticsbalzers.com und www.adeon.ch