
Auf der Hannover Messe 2014 zeigt MPDV im Rahmen seiner Smart MES Applications ein neues Highlight: auf einer Datenbrille werden wichtige Informationen aus dem MES HYDRA angezeigt – der Werker wird ohne Unterbrechung seiner Tätigkeit auf Ungeplantes aufmerksam gemacht und kann sofort reagieren.
Es ist das Normale im Fertigungsalltag: unvorhersehbare Ereignisse machen jede noch so gute Planung zu-nichte. Eine Maschine kann wegen eines Defektes nicht produzieren, eine Lieferung verspätet sich, weil die Produktionsgeschwindigkeit wegen Materialproblemen gedrosselt werden muss oder es wird zu viel Aus-schuss produziert, weil die Qualitätsanforderungen nicht eingehalten werden. Um den Mitarbeitern, die sich um eine zeitnahe Behebung der Probleme kümmern, eine noch schnellere Reaktion auf Unvorhergesehenes zu ermöglichen, präsentiert MPDV im Rahmen seiner Smart MES Applications (SMA) ein neues Highlight: erstmals werden die wichtigen Informationen aus dem Manufacturing Execution System HYDRA mit Hilfe einer Datenbrille (Smart Glasses / Wearables) sichtbar gemacht. Die Vorteile sind überzeugend: ohne Unter-brechung der eigentlichen Tätigkeit oder beim Gang durch die Fertigung werden Instandhalter, Meister oder Qualitätsbeauftragte sofort auf Ungeplantes aufmerksam gemacht, in dem zum Beispiel Informationen aus dem Eskalationsmanagement oder anderen HYDRA-MES-Applikationen angezeigt werden. Bei Bedarf sind weitere Details abrufbar, sodass direkt am Ort des Geschehens gezielte Gegenmaßnahmen eingeleitet und die Probleme beseitigt werden können. MPDV leistet damit erneut einen wichtigen Beitrag, der Fertigungsun-ternehmen auf dem Weg zur perfekten Fabrik der Zukunft wirkungsvoll unterstützt.
MPDV auf der Hannover Messe 2014
Interessierte können auf der Hannover Messe in Halle 7, Stand A12 die neuen Smart Glasses live erleben und ausprobieren.
Manufacturing Execution Systeme (MES) machen die Produktionsprozesse effizienter und steigern dadurch die Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsunternehmen. Mit den MES-Lösungen von MPDV sind Unternehmen in der Lage, alle Produktions-, Qualitäts- und Personaldaten, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, zu erfassen, auszuwerten und quasi in Echtzeit anzuzeigen. Die verantwortlichen Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, im Produktionsalltag kurzfristig auf ungeplante Ereignisse reagieren und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Dazu stehen viele praxiserprobte Funktionen zur Verfügung, zu denen zum Beispiel auch ein leistungsfähiger Leitstand zur Fertigungssteuerung gehört. Darüber hinaus sind umfangreiche Auswertungen verfügbar, die u.a. den Aufbau individueller Kennzahlensysteme unterstützen und die eine ideale Basis für kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) sind.
Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.de) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 35 Jahren Manufac-turing Execution Systeme (MES). Darüber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Implementierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Inbe-triebnahme und Customizing, Anwenderschulungen sowie Support und Service. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 210 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die über 850 Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung über die Kunststoffindustrie bis hin zur Medizintechnik. Es sind Unternehmen aus dem Mittelstand und international operierende Konzerne. Der MPDV Campus (www.mpdvcampus.de) ist eine Unternehmensberatung, deren Beratungsansatz in einer optimalen Kombination von Lean Production Methoden mit modernen IT-Lösungen liegt. Seit der Gründung im Jahr 2004 begleitet der MPDV Campus Unternehmen verschiedener Branchen als externer Coach auf deren Weg zur perfekten Produktion.
Weitere Informationen unter:
http://