Optimiertes Cash Handling mit ALVARA Interactive Cash Control bei der METRO AG

Optimiertes Cash Handling mit ALVARA Interactive Cash Control bei der METRO AG
 

Der Bedarf vor allem an Münzgeld im Einzelhandel ist nicht, wie angenommen gesunken, im Gegenteil: Bargeld ist und bleibt laut Bundesbankstudien das wichtigste Zahlungsmittel in Deutschland. Hinsichtlich der steigenden Kosten im Barzahlungsverkehr, lohnt es sich daher nach kosteneffizienten Wegen für das Bargeldhandling zu suchen.
Die METRO GROUP entwickelte bereits ein eigenes Cash Management-System für die Bargeldentsorgung, die Überwachung der Zahlungsströme und das Vertrags- und Risikomanagement. Nun wurde die passende IT-Lösung ?ALVARA Interactive Cash Control (ICC)? für die Wechselgeldversorgung bei der Metro integriert.
Handelsunternehmen hatten bisher nur wenig bis gar keine Transparenz in Bezug auf die Wege ihres Bargelds. Mit Hilfe der standardisierten ALVARA Interactive Cash Control (ICC)-Plattform haben Kunden ihr Bargeld nun immer sicher im Blick ? von der Abgabe des Bargeldes an das beauftragte Wertdienstleistungsunternehmen über die Bearbeitung im Cash Center bis hin zur Einzahlung bei der Bundesbank. Der Weg des Geldes lässt sich jederzeit online verfolgen. Auch die Bargeldversorgung der einzelnen Filialen erfolgt so sicher, schnell und einfach ? unabhängig von der Anzahl der Wertdienstleister die das Unternehmen beauftragt hat.
Seit April 2014 wickeln nun die beauftragten Wertdienstleister die Wechselgeldbestellung für die METRO-Filialen via ALVARA Interactive Cash Control (ICC) ab. Das gesamte Rollout wird bis Juli 2014 abgeschlossen sein.
Neben der effizienten Prozessoptimierung und der neu geschaffenen Transparenz im Bereich Bargeldversorgung können nun sämtliche Bargeldprozesse revisions- und versicherungskonform abgebildet werden. Die METRO AG konnte bei der Wechselgeldbereitstellung schon nach kurzer Einführungsphase die Prozesssicherheit spürbar steigern und ist diesbezüglich zukunftssicher aufgestellt.
Über die ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA):
Als mittelständischer Informationslogistiker hat ALVARA das Management des Bargelds neu definiert. Das umfassende Branchen-Know-how ermöglicht, die Interessen der Bargeldakteure im Finanzbereich und Handel sowie der Wertdienstleister zu verstehen und zu vernetzen. Unter dem Motto ?Ihr Bargeld sicher im Blick.? werden bedarfsgerechte IT-Gesamtlösungen für den Bargeldkreislauf geboten. Dabei wird ein weitgehend standardisierter Ansatz verfolgt, der auch mit der Umsetzung von branchen- und kundenspezifischen Anforderungen verbunden ist. Durch den Einsatz modernster Technologie und die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden werden Marktanforderungen und Trends weitsichtig in die Entwicklung aufgenommen.
ALVARA arbeitet mit seinen Kunden pro aktiv und strategisch. Der Projektmanagement- und Softwareentwicklungsprozess gewährleistet eine hohe Qualität der Lösungen, die über zertifizierte Rechenzentren verfügbar sind.
Herausgeber:
ALVARA Cash Management Group AG
Vorstand
Bernd Hohlfeld
Querstraße 18
D-04103 Leipzig
Tel.: +49 341 98990-200
Fax: +49 341 9925-109
E-Mail: info@alvara.de
Pressekontakt:
ALVARA Cash Management Group AG
Marketing
Jana Scholz
Querstraße 18
D – 04103 Leipzig
Tel.: +49 341 98990-200
Fax.: +49 341 9925-109
E-Mail: jana.scholz@alvara.de
Internet: www.alvara.de

Im Fokus der Geschäftstätigkeit der P3N MARKETING stehen Marketing und Vertrieb für mittelständische Unternehmen. Als externe Marketingabteilung konzipieren, realisieren und betreuen wir Marketing- und Vertriebsprozesse. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und mit Leidenschaft und Enthusiasmus verwirklichen ist unsere Mission. Wir machen Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen bekannter und schaffen mehr Neukundengeschäft. Das Repertoire in der Umsetzung reicht von Direktmarketing, Presse- und Medienarbeit, Fachartikeln, Referenzen, Employer Branding über Schulungen, Workshops und Coachings bis zu Innovationsmarketing und Messen

Weitere Informationen unter:
http://