Optimierungsmodell für dezentrale Erzeugung gewinnt den Young Energy Award 2010

EUROFORUM Deutschland SE /
Optimierungsmodell für dezentrale Erzeugung gewinnt den Young Energy Award 2010
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

14. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich 2010“
5.und 6. Oktober 2010, Vienna Marriott Hotel, Wien

Wien/Düsseldorf, Oktober 2010. Die Umstellung der Energieversorgung auf
regenerative und damit volatilere Energiequellen fordert neue Sicherungssysteme,
um die Energiesicherheit weiter aufrecht zu erhalten. Die Gewinner des
diesjährigen Young Energy Award haben mit ihren wissenschaftlichen
Abschlussarbeiten einen Beitrag auf dem Weg zu sicheren Energiesystemen bei
einer flukturierenden Energieerzeugung geleistet. Die Jury zeichnete im Rahmen
der Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich“ (5. und 6. Oktober
2010, Wien) Dipl. Ing. Friedrich Reisenberger (Technische Universität Wien) für
seine Arbeit „Einsatzoptimierung für dezentrale Erzeugungsanlagen“ mit dem
ersten Platz der seit 2009 vergebenen Auszeichnung aus. Die stärkere Anpassung
des Verbraucherprofils an die erneuerbaren Quellen war das Thema der mit dem
zweiten Platz ausgezeichneten Arbeit „Spitzenlastbepreisung und intelligente
Zähler“ von Dipl. Ing Daniel Hütter (Technische Universität Graz).

Reisenbergers Arbeit zeichnet sich für die Jury „durch analytische Tiefe und die
eigenständige Entwicklung und anwendungsorientierte Umsetzung eines
Optimierungsmodells für ein Verteilnetz mit 300 beziehungsweise 400 Haushalten
aus“. Die von Hütter dargestellten Erfahrungen mit Smart Metering in Kalifornien
und die diskutierten Einsparpotenziale und Möglichkeiten der Leistungsreduktion
durch Smart Meter in Österreich überzeugte die Jury ebenso.

Der Jury gehörten Prof. Dr.-Ing. Günther Brauner (Technische Universität Wien),
Prof. Dr. Heinz Stigler (Technische Universität Graz), Prof. Dr. Bernhard
Pelikan (Universität für Bodenkultur Wien) sowie DI Dr. Florian Haslauer (A.T.
Kearney GmbH) und Gerd Schauer (Österreichische Elektrizitätswirtschaft AG und
Verbund AG) an. Die Jury-Mitglieder lobten die Qualität aller eingereichten
Arbeiten und betonten die Anstrengungen der Studierenden, die
energiewirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre schon jetzt
akademisch anzugehen.

Mit der Schirmherrschaft über den Young Energy Award 2010 unterstützt das
Wirtschaftsministerium die Initiative des Konferenzveranstalters EUROFORUM, den
wissenschaftlichen Nachwuchs im Energiebereich zu fördern und so den innovativen
Potenzialen an den Hochschulen eine Plattform zu geben. „Um die Energie- und
Klimaziele zu erreichen, müssen wir unseren wissenschaftlichen Nachwuchs
möglichst früh für die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der
Energiewirtschaft begeistern. Öko-Innovationen schaffen die Basis für
intelligentes Wachstum“, betonte Wirtschafts- und Energieminister Dr. Reinhold
Mitterlehner.

Nähere Informationen zur Ausschreibung des Young Energy Award 2011 und zur
Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich 2011“ finden Sie im
Internet unter:http://vhb.handelsblatt.com/energie-austria

Weitere Informationen zum Programm

EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax:        +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der
WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden
Themen erarbeitet. Die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgt
durch EUROFORUM.

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM ist ein Geschäftsbereich der EUROFORUM
 Deutschland SE, einem führenden deutschen Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.

[HUG#1449534]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE