Optimismus trotz Eurokrise

In Sachen Altersvorsorge sind die Deutschen zurzeit
geteilter Meinung, so der aktuelle DIA-Deutschland-Trend-Vorsorge.
Viele sehen wegen der Krisen in der Welt Probleme, wobei besonders
die hohe Verschuldung der Euroländer Anlass zur Sorge gibt.
Andererseits verbessert sich die Einschätzung der Sicherheit.

Zwar werden Auswirkungen der Krisen auf die wirtschaftliche Lage
Deutschlands nur von einer knappen Hälfte der Deutschen gesehen, auf
die private Altersvorsorge aber sehr wohl: 23 Prozent befürchten
fallende Kurse, 38 Prozent niedrigere Verzinsung der
Lebensversicherung, ein Viertel (Vorquartal 18 %) sehen dagegen keine
Auswirkung. Auffällig ist: Je niedriger das eigene Einkommen, desto
pessimistischer die Einschätzung.

Negative Auswirkungen auf die Altervorsorge werden überwiegend der
hohen Verschuldung im Euroraum (69 %) zugeschrieben, das Atomunglück
in Japan (9%), der hohe Ölpreis (8%) und die Unruhen in den
arabischen Ländern (4%) machen vergleichsweise weniger Sorgen. Die
Konsequenzen für die eigene Altersvorsorge: 59 Prozent (Vorquartal
54%) planen keine Änderung, der Kauf von Gold und Immobilien ist 20
Prozent der Befragten (Vorquartal 17%) eine Überlegung wert.

Der Index des DIA-Deutschland-Trend-Vorsorge erreicht mit 114
Punkten (Vorquartal 110) einen neuen Höchststand seit Beginn der
Umfrage und auch die Bereitschaft mehr für die eigene Vorsorge zu tun
steigt von 23 auf 26 Prozent. Die Sicherheit der gesetzlichen,
privaten und betrieblichen Vorsorge wird insgesamt etwas positiver
gesehen.

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) erhebt jedes
Quartal die Stimmungen und Aktivitäten der Bevölkerung zum Thema
Vorsorge. Für den 13. Trendbericht wurden in der Woche vom 30. März
bis 6. April 1030 Erwerbstätige im Alter von 18 bis 65 Jahren
befragt. Die ausführlichen Ergebnisse des aktuellen DIA-
Deutschland-Trend-Vorsorge stehen unter www.dia-vorsorge.de als
Download zur Verfügung.

Pressekontakt:
Bernd Katzenstein
Telefon: 0221 9242 8105
E-mail: katzenstein@dia-vorsorge.de