Hamburg, 28. April 2010. Mit der MS „United Takawangha“ legt der Hamburger Bulker-Spezialist Orange Ocean seine siebte Schiffsbeteiligung auf. Der Doppelhüllen-Handysize-Bulkcarrier wurde am 28. Januar 2010 von der Werft in China übernommen und stach bereits zwei Tage später in See. Das Schiff hat eine Tragfähigkeit von 35.000 tdw und ist mit eigenem Ladegeschirr ausgestattet. Insgesamt wird ein Volumen von 25,6 Millionen Euro (ohne Agio) investiert, bei einem Eigenkapitalanteil von rund 12,2 Millionen Euro. Die jährlichen Ausschüttungen erreichen in den letzten Jahren der Laufzeit 12, zu Beginn 7 Prozent. Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss liegt bei ca. 235 Prozent vor Steuern – inklusive Veräußerungserlös bei einer Laufzeit von 18 Jahren. Anleger können sich mit mindestens 10.000 Euro (zuzüglich 5 Prozent Agio) beteiligen.
Orange Ocean hat den Vorgängerfonds MS „United Tambora“ vor Kurzem geschlossen. Entgegen dem Markttrend konnten die baugleichen Schwesterschiffe der fahrenden Bulkerflotte am Ende des Vorjahres prospektgemäß (7 Prozent) ausschütten. Für den aktuellen Fonds bietet ein Einnahmepool von derzeit fünf baugleichen Schiffen zusätzlich Sicherheit. Weitere drei Schiffe sollen bis Ende des Jahres in diesen Pool aufgenommen werden. Vertragsreeder ist die Hamburger United Seven, den Exklusiv-Vertrieb für die „United Takawangha“ übernimmt die IC Consulting AG, Rosenheim. Ein Festchartervertrag mit dem italienischen Unternehmen Siba Ships läuft über vier Jahre – plus einer drei Mal einjährigen Verlängerungsoption zu konstanten Tagesraten von brutto 22.100 USD.