ORDAT, EASY und Sycor besiegeln Kooperation

Der Gießener ERP-Spezialist ORDAT stellt den Anwendern seines ERP-Systems FOSS ab sofort in Kooperation mit dem ECM-Software-Anbieter EASY SOFTWARE AG und dem IT-Gesamtdienstleister Sycor standardisierte und integrierte Archivierungs- und Rechnungsbearbeitungslösungen zur Verfügung. Sycor hat die auf den Systemen von EASY basierenden Lösungen in FOSS integriert, sodass Anwender beide Lösungen direkt über die gewohnte FOSS-Oberfläche ansteuern können. Die aus der Kooperation entstandenen Lösungen Sycor.Archive for FOSS und Sycor.Invoice for FOSS sind schnell implementierbar und haben sich als Best Practice bewährt.
Sycor.Archive for FOSS ist die Standard-Archivierungslösung für das ERP-System FOSS von ORDAT. Alle Dokumente, die in FOSS mit Hilfe des FOSS- InformationServers FIS erstellt oder bearbeitet werden, lassen sich damit ergonomisch und revisionskonform über die ERP-Benutzeroberfläche in EASY ARCHIVE archivieren. Auch eingehende Dokumente können per Drag-and-Drop oder einem automatisierten Scan-Verfahren für Papierdokumente in den passenden FOSS-Prozess abgelegt werden. Damit können Anwender Dokumente jederzeit und sekundenschnell über die Standard FOSS-Suchfunktion finden.
Sycor.Invoice for FOSS ist die Standard-Rechnungsmanagementlösung für das ERP-System FOSS von ORDAT. Sie dient dazu, den manuellen Aufwand für die Bearbeitung und Weitergabe von eingehenden Rechnungen zu reduzieren. Die Lösung basiert auf dem maschinellen Auslesen von Eingangsrechnungen mittels OCR. Die ausgelesenen Informationen gleicht die Software automatisch mit den im FOSS-ERP-System hinterlegten Stamm- und Bestelldaten ab. Stimmen alle Einträge überein und ist ein Wareneingang verzeichnet, veranlasst das System die Buchung und archiviert die Rechnung im entsprechenden Prozess im ERP-System.
„Wir freuen uns, unseren Kunden mit Sycor.Archive for FOSS und Sycor.Invoice for FOSS einen echten Mehrwert bieten zu können. Die Lösungen fügen sich so nahtlos in unser ERP-System ein, dass jeder FOSS-Anwender sofort von den Funktionalitäten profitieren kann. Damit wird der Schulungs- und Einarbeitungsaufwand auf ein Minimum beschränkt“, betont Markus Schäfer, Geschäftsführender Gesellschafter der ORDAT GmbH & Co. KG.